Sonografische Standardschnitte der Bewegungsorgane
eBook - ePub

Sonografische Standardschnitte der Bewegungsorgane

  1. 169 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

Sonografische Standardschnitte der Bewegungsorgane

Über dieses Buch

Für eine reproduzierbare Schnittführung und sichere Interpretation der Befunde bei der Sonografie des Bewegungsapparates sind standardisierte Schnittebenenen unerlässlich. Doch wo genau setze ich den Schallkopf? Wie sieht ein Normalbefund in der jeweiligen Schnittebene aus, und wie stellt sich mein Befund dar? Dieses Buch bietet praktische Hilfestellung bei der Darstellung der Standardebenen, die von der Deutschen Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (DEGUM) empfohlen werden. Zu jedem Standardschnitt wird gezeigt, wo genau abgetastet und der Schallkopf angesetzt werden sollte. Repräsentative sonografische Schnittbilder helfen bei der Einschätzung des eigenen Befundes. Magnetresonanztomografische Vergleichsbilder runden die Darstellung ab.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Sonografische Standardschnitte der Bewegungsorgane von Hartmut Gaulrapp,Wolfgang Hartung,Axel Goldmann im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Medizin & Orthopädie. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Jahr
2019
eBook-ISBN:
9783110535037
Auflage
1
Thema
Medizin

1KBV-Ultraschallvereinbarung: Anwendungsbereich Bewegungsorgane

Die Kassenärztliche Bundesvereinigung hat 2008 mit der Ultraschallvereinbarung (http://www.kbv.de/media/sp/Ultraschallvereinbarung.pdf) qualitätssichernde Bestimmungen geschaffen, die Voraussetzung für die Ausführung und Abrechnung sonografischer Untersuchungen bei gesetzlich Versicherten durch Vertragsärzte sind. An diese Bestimmungen lehnt sich auch die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) an. Die aktuell gültige Fassung datiert vom 1.1.2018.

Erwerb der fachlichen Befähigung

Die Ultraschallvereinbarung regelt den Erwerb der fachlichen Befähigung und somit auch die Ausbildungswege:
  • nach der Weiterbildungsordnung,
  • in einer ständigen Tätigkeit,
  • durch Ultraschallkurse
  • durch computergestützte Fortbildung.
Sie enthält auch Anforderungen für die Ausbilder.

Apparative Anforderungen

  • B-Modus
  • Linear-Schallköpfe mit mindestens 5 MHz und mindestens 60 dB Empfangsdynamik
  • Bildfeldbreite mindestens 38 mm, Tiefe mindestens 60 mm.
Die Differenzierung zwischen Binnenstruktur von Weichteilen und Muskeln, Knochen, Sehnen, Gefäßen, soliden Geweben und Flüssigkeiten muss möglich sein. Konstanzprüfungen bezüglich der technischen Bildqualität werden alle 6 Jahre angefordert.

Bilddokumentation

Aus der Bilddokumentation auf einem digitalen oder analogen Medium müssen mindestens hervorgehen:
  • B-Modus-Bild mit Entfernungsmaßstab
  • Messwerte
  • Messmarker
  • Sendefrequenz oder Sendefrequenzbereich
  • Sendefokusposition
  • Patientenidentität
  • Untersuchungsdatum
  • Schallkopfbezeichnung
  • Praxisidentifikation
Empfohlen wird ein Piktogramm mit Schallkopfposition und -orientierung. Normalbefunde erfordern die Darstellung einer oder mehrerer geeigneter Schnittebenen zur Belegung des Normalbefunds im Sinne der Fragestellung. Pathologische Befunde erfordern in der Regel die Darstellung in mindestens zwei Schnittebenen.

Ärztliche Dokumentation

Die Kassenärztliche Vereinigung fordert jährlich von mindestens 6 Prozent der Ärzte, denen eine Genehmigung erteilt worden ist, die Dokumentationen zu 5 abgerechneten Ultraschalluntersuchungen an. Aus der ärztlichen Dokumentation müssen folgende Einzelheiten hervorgehen:
  • Patientenidentität (Name und Alter)
  • Untersucheridentifikation
  • Untersuchungsdatum
  • Fragestellung bzw. Indikation der Untersuchung
  • ggf. eingeschränkte Untersuchungsbedingungen bzw. Beurteilbarkeit
  • organspezifische Befundbeschreibung, außer bei Normalbefunden
  • (Verdachts-)Diagnose
  • abgeleitete diagnostische und / oder therapeutische Konsequenzen und / oder abgeleitetes anderweitiges Vorgehen

2 DEGUM Sektionen und Arbeitskreise

Die Deutsche Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin, kurz DEGUM, wurde 1977 gegründet und gehört mittlerweile zu den größten medizinisch-wissenschaftlichen Gesellschaften in Deutschland und mit ihren über 10.000 Mitgliedern zu den größten Ultraschallgesellschaften weltweit. In der DEGUM organisiert sind überwiegend Ärzte verschiedenster Fachbereiche, aber auch Vertreter medizinischer Assistenzberufe, Naturwissenschaftler und Techniker. Somit ist ein wissenschaftlicher und praktischer Erfahrungsaustausch gegeben. Zweck der Gesellschaft ist die Förderung der Ultraschallverfahren in Medizin und Biologie.
Medizinische Fachgebiete, in denen der Ultraschall eine bedeutende Rolle spielt, bilden innerhalb der DEGUM folgende Sektionen:
  • Anästhesiologie
  • Chirurgie
  • Gynäkologie _$38$_ Geburtshilfe
  • Innere Medizin
  • Kopf-Hals
  • Naturwissenschaft und Technik
  • Neurochirurgie
  • Neurologie
  • Ophthalmologie
  • Pädiatrie
  • Radiologie
  • Urologie
Zusätzlich existieren für fachübergreifende Ultraschallanwendungen 13 interdisziplinäre Arbeitskreise:
  • Allgemeinmedizin
  • Bewegungsorgane
  • Echokardiografie
  • Endosonografie
  • Fetale Echokardiografie
  • Hochfrequente Sonografie
  • Interventioneller...

Inhaltsverzeichnis

  1. Title Page
  2. Copyright
  3. Contents
  4. Geleitwort
  5. Vorwort
  6. 1 KBV-Ultraschallvereinbarung: Anwendungsbereich Bewegungsorgane
  7. 2 DEGUM Sektionen und Arbeitskreise
  8. 3 DEGUM Ausbildung
  9. 4 MRT des Bewegungsapparates
  10. 5 Abbildungsregeln
  11. 6 Schulter
  12. 7 Ellenbogen
  13. 8 Handgelenk
  14. 9 Hand und Finger
  15. 10 Hüftgelenk
  16. 11 Kniegelenk
  17. 12 Sprunggelenk
  18. 13 Fuß
  19. Stichwortverzeichnis