
eBook - PDF
Die Entwicklung von Rassentheorien im 19. Jhdt.: Gobineau und sein Essai „Die Ungleichheit der Menschenrassen“
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF
Die Entwicklung von Rassentheorien im 19. Jhdt.: Gobineau und sein Essai „Die Ungleichheit der Menschenrassen“
Über dieses Buch
Gobineau - 'Die Ungleichheit der Menschenrassen'
Dieses Werk gilt als das Hauptwerk Gobineaus und steht im Mittelpunkt dieses Buches.
Rassismus, Fremdenfeindlichkeit und Ausgrenzung von anderen Menschen ist ein Thema, dass immer noch von aktueller Brisanz und täglich in den Medien zu finden ist. Doch ist dies ein neues Phänomen? Kam der Rassismus in Deutschland und Europa erst Mitte des 20. Jahrhunderts auf?
Beschäftigt man sich mit dem entsprechenden Themenfeld, so lässt sich sehr schnell erkennen, dass das Denken in rassischen Kategorien keineswegs ein neues Denken ist. Es ist auch kein Phänomen, welches sich erst im erst im 18. und 19. Jahrhundert entwickelte, sondern es lassen sich diesbezüglich Spuren bis zu Aristoteles zurückverfolgen. Es wird sich dabei aber zeigen, dass es in der langen Geschichte dieser Entwicklung Veränderungen im Erklärungsmuster gab, um Unterschiede zwischen Menschen zu begründen.
Basierend auf dem vorhandenen Forschungstand und unter starker Bezugnahme auf die entsprechende Fachliteratur erfolgt in diesem Buch die Darstellung der Rassentheorie Gobineaus. Dabei werden die wesentlichsten Thesen Gobineaus sowie die Erklärungsmuster für seine Annahmen und Aussagen in seinem 'Essai' herausgearbeitet. Die Analyse wird sich sowohl auf die Vorläufer von Gobineau als auch auf die Folgen des Essais beziehen. Insbesondere soll auch seine Wirkung auf den Rassismus des 20. Jhdt. beleuchtet werden.
Um das Werk besser einordnen zu können, wird im Vorfeld untersucht, was unter 'Rasse' - auch aus heutiger Sicht - zu verstehen ist. Es geht hierbei vor allem um die Problematik des biologischen und des soziologischen Rassenbegriffs sowie dessen Wandel. Darüber hinaus wird auf das Problemfeld von Rassismus und Rassentheorien eingegangen. Auch hierbei wird die entsprechende Fachliteratur stark herangezogen und der Versuch eines Abrisses als Gesamtschau unternommen.
Im Anschluss an die eigentliche Analyse des Essais, exemplarisch an den wichtigsten Kernthesen herausgearbeitet, wird sich in zwei weiteren Kapiteln mit der Wissenschaftlichkeit des Werkes sowie mit seiner Beurteilung in der Literatur auseinandergesetzt.
Durch diesen Gesamtansatz soll eine Analyse des Essais und seiner Folgen, unter Einbeziehung der geschichtlichen Entwicklung von Rassismus und des Rassenbegriffs, vor allem im euroamerikanischen Raum, erfolgen und der entsprechende Forschungsstand beleuchtet werden.
Häufig gestellte Fragen
Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Die Entwicklung von Rassentheorien im 19. Jhdt.: Gobineau und sein Essai „Die Ungleichheit der Menschenrassen“ von Oliver Trey im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Sprachen & Linguistik & Sprachwissenschaft. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Die Entwicklung von Rassentheorien im 19. Jhdt.: Gobineau und sein Essai „Die Ungleichheit der Menschenrassen“