
eBook - PDF
Untersuchungen zur Trägerschädigung durch Bohrspülungen und Behandlungsflüssigkeiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF
Untersuchungen zur Trägerschädigung durch Bohrspülungen und Behandlungsflüssigkeiten
Über dieses Buch
Für die Produktivität einer Erdöl- oder Erdgaslagerstätte ist die Permeabilität des Trägergesteines von großer Bedeutung. Während der Bohrarbeiten und der anschließenden Behandlung kann die ursprüngliche Trägerpermeabilität durch die eingesetzten Bohrspülungen und Behandlungsflüssigkeiten (Frac-Fluide, Gravel-Trägerflüssigkeiten usw.) im bohrlochnahen bzw. -ferneren Bereich herabgesetzt werden. Diese Abnahme der Lagerstättenpermeabilität wird als "Trägerschädigung" bezeichnet.
Um das Bohrloch zu stabilisieren und unkontrollierte Zuflüsse aus der Formation zu verhindern, wird die Dichte der Spülung so eingestellt, daß der hydrostatische Druck der Spülungssäule über der Formation liegt. Durch den sich ergebenden, positiven Differenzdruck können Feststoffe und/oder Filtrat der eingesetzten Bohrspülungen und Behandlungsflüssigkeiten in die Porenräume des Trägergesteins eindringen; dadurch kann es zu physikalischen und/oder chemischen Reaktionen mit den Poreninhaltsstoffen und/oder dem Trägergestein kommen.
Bei einer hydraulischen Frac-Behandlung wird eine Flüssigkeit mit so hohem Druck in das Bohrloch eingepreßt, daß es im Träger zur Bildung von Rissen kommt. Die Durchlässigkeit der Lagerstätte wird durch künstlich erzeugte, hochpermeable Fließkanäle verbessert. Dies gilt solange die Stützmittel durch den Überlagerungsdruck des Gebirges nicht zerstört und vollständig in den Spaltflächen eingebettet sind.
Durch das Mitreißen von Sand bei der Förderung von Erdöl bzw. Erdgas sowie beim Betrieb von Porenspeichern können unter- und/oder übertägige Anlagen beschädigt werden. Das mechanische Zurückhalten des Sandes im Bohrloch erfolgt durch Sandfilter (Gravel-Pack); das Einbringen von Gravel-Material erfolgt mit Hilfe von Gravel-Trägerflüssigkeiten, denen Polymere zugemischt sind. Durch den Sandfilter kann die Formation verfestigt werden, wobei es zu einer Bindung des Sandes aus der Lagerstätte kommt.
Unter Bohrloch-Säuerung versteht man die chemische Beseitigung des Bohrlochwandbelages (Filterkuchen) und die Erweiterung der Fließwege in der Formation. Dabei kann u. a. verdünnte Salzsäure eingesetzt werden, um Kalkablagerungen zu lösen; beim Fracen kann die Säure die Fließwege zusätzlich erweitern.
Der durch Bohrspülungen und Behandlungsflüssigkeiten geschädigte Bereich der Formation kann wenige Zentimeter bis zu mehreren Metern betragen. Somit reicht die Perforationstiefe in der Regel nicht aus, diese Zone zu überwinden. Um kostspielige Bohrlochbehandlungen zur Erhöhung der Durchlässigkeit des Trägers zu vermeiden, müssen bereits in der Bohr- und Behandlungsphase trägerschonende Flüssigkeiten eingesetzt werden. Daher ist eine Anpassung dieser Fluide an die entsprechenden Lagerstättenverhältnisse anzustreben. Da jedoch nach /1/ die API-Filtratwerte der Bohrspülungen und Behandlungsflüssigkeiten nicht auf ihre Filtrationseigenschaften unter Bohrlochbedingungen schließen lassen, werden in dieser Arbeit die Bohrspülungen und Behandlungsflüssigkeiten unter simulierten Bohrlochbedingungen im Hinblick auf ihren Einfluß auf permeable Gesteinsproben untersucht.
Häufig gestellte Fragen
Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Untersuchungen zur Trägerschädigung durch Bohrspülungen und Behandlungsflüssigkeiten von Muhammed Abed Mazeel im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Technology & Engineering & Engineering General. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Untersuchungen zur Trägerschädigungdurch Bohrspülungenund Behandlungsflüssigkeiten