
eBook - PDF
Friedenssicherung im Kongo: EUFOR RD Congo und die Präsidentschaftswahlen 2006 in der DR Kongo
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF
Friedenssicherung im Kongo: EUFOR RD Congo und die Präsidentschaftswahlen 2006 in der DR Kongo
Über dieses Buch
Zwischen 1998 und 2002 wurde auf dem Territorium der Demokratischen Republik Kongo (DRK) der von der ehemaligen US-Außenministerin Madeleine Albright als First African World War bezeichnete Krieg mehrerer afrikanischer Staaten ausgetragen. In den Folgejahren dieser Konflikte verbesserte sich die Situation vor Ort graduell. Von Juni 2006 an sicherte eine Militäroperation der Europäischen Union, EUFOR RD Congo, vier Monate lang die Durchführung der ersten freien und fairen Präsidentschaftswahlen seit mehr als 40 Jahren in der DR Kongo ab. Ziel der Militärmission war die Sicherung der Wahlen, über welche zu einem nachhaltigen Frieden beigetragen werden sollte.
In der vorliegenden Publikation wird aufgezeigt, dass die im Rahmen der Europäischen Sicherheits- und Verteidigungspolitik (ESVP) durchgeführte Militärmission ihr konkretes Auftragsmandat erfüllte, jedoch - wie gezeigt werden wird - wenig zu einem nachhaltigem Frieden beitrug. Sowohl Ansätze aus der politischen Theorie, insbesondere des Peacebuildings, als auch empirische Untersuchungen und qualitative Erhebungen stützen dabei das Ergebnis dieser Veröffentlichung.
Für einen nachhaltigen Frieden in der DR Kongo scheinen insbesondere drei Faktoren eine große Bedeutung aufzuweisen: Die kongolesische Armee, die wirtschaftliche Situation und die staatliche Transparenz, insbesondere die Pressefreiheit. Nur bei einer Auseinandersetzung mit diesen Faktoren erscheint ein nachhaltiger Frieden in der DR Kongo erreichbar. Andernfalls werden auch die nächsten Wahlen in der DR Kongo entweder von der internationalen Staatengemeinschaft finanziert, überwacht und geschützt werden müssen oder aber diese werden als demokratische Fassade eines autoritären Staatswesens genutzt.
Häufig gestellte Fragen
Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Friedenssicherung im Kongo: EUFOR RD Congo und die Präsidentschaftswahlen 2006 in der DR Kongo von Jan-David Blaese im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Politics & International Relations & Politics. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Inhaltsverzeichnis
- 1. Einleitung
- 1.1 Problemkontext
- 1.2 Gegenstand der Publikation und Darlegung der Arbeitshypothesen
- 1.3 Forschungsstand
- 1.4 Aufbau der Publikation
- 1.5 Situation der DR Kongo vor den Wahlen
- 2. EUFOR RD Congo als Peacebuilding-Operation
- 2.1 Theoretische Verortung der Publikation
- 2.2 Peacebuilding-Begriff und kritische Reflexion
- 2.3 Operationalisierung
- 3. Grundlagen, Planung und Durchführung von EUFOR RDCongo
- 3.1 Grundlagen von EUFOR RD Congo
- 3.1.1 Entwicklung der Europäischen Sicherheits- und Verteidigungspolitik
- 3.1.2 Bestimmende Akteure innerhalb der ESVP
- 3.1.3 Strategische Leitdokumente im Rahmen von EUFOR RD Congo
- 3.1.4 Zusammenarbeit zwischen der Europäischen Union und den VereintenNationen
- 3.2 Planung von EUFOR RD Congo
- 3.2.1 Zielbestimmungen von EUFOR RD Congo
- 3.2.2 Interessen der beiden größten Truppensteller Deutschland und Frankreich
- 3.2.3 Die Finanzierung von EUFOR RD Congo
- 3.2.4 Die Konzeptionsphase von EUFOR RD Congo
- 3.3 Durchführung von EUFOR RD Congo
- 3.3.1 Ablauf der Wahlen in der DR Kongo
- 3.3.2 EUFOR RD Congo während der Präsidentschaftswahlen in der DR Kongo
- 3.3.3 Zusammenarbeit zwischen EUFOR RD Congo und dritten Akteuren vor Ort
- 3.3.4 Probleme und Defizite des Einsatzes
- 3.3.5 Exkurs: Die Parlaments und Gouverneurswahlen in der DR Kongo
- 4. Auswirkungen von EUFOR RD Congo
- 4.1 EUFOR RD Congo, Peacebuilding und die Abhaltung von Wahlen
- 4.2 Auswirkungen von EUFOR RD Congo auf die DR Kongo
- 4.2.1 Situation der DR Kongo nach den Präsidentschaftswahlen 2006
- 4.2.2 Methodische Verortung und Problematik der Validität von Zahlen
- 4.2.3 Auswahl und Prüfung der Indikatoren
- 4.3 Auswirkungen von EUFOR RD Congo auf die ESVP
- 5. Überprüfung der Hypothesen und Schlussbetrachtung
- 5.1 Überprüfung der ersten Hypothese
- 5.2 Überprüfung der zweiten Hypothese
- 5.3 Schlussbetrachtung: Möglichkeiten und Grenzen eines nachhaltigen Friedensin der DR Kongo
- 6. Abkürzungsverzeichnis
- 7. Quellen- und Literaturverzeichnis
- 7.1 Quellenverzeichnis
- 7.2 Literaturverzeichnis
- 8. Anhang
- Anhang I: Karte der Demokratischen Republik Kongo
- Anhang II
- Anhang III