
Rhetorik und Ästhetik der Evidenz
- 232 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Rhetorik und Ästhetik der Evidenz
Über dieses Buch
Die traditionelle rhetorische Kategorie der Evidenz hat angesichts eines neuen Strebens nach anschaulicher Darstellung in den vergangenen Jahren zunehmende Relevanz erlangt. Im Zuge dieser Entwicklung bringt "Rhetorik und Ästhetik der Evidenz" aktualisierende Betrachtungen zum Themenfeld der Anschaulichkeit zusammen. Ein Schwerpunkt liegt hierbei auf sprachlichen Evidenzphänomenen und theoretischen Grundlagenbetrachtungen.
Im Zentrum steht die Fragestellung, mit welchen Mitteln Anschaulichkeit auf effektive Weise erzeugt werden kann – und welche Rolle Evidenz in der erfolgreichen Vermittlung von Informationen sowie der emotionalen Beeinflussung der Adressaten einnimmt. In der Zusammenführung theoretischer, historischer und wissenssoziologischer Überlegungen rund um den Zusammenhang zwischen Anschaulichkeit, Ästhetik und Narrativität bieten die Aufsätze des Bandes eine grundlegende rhetorische und literaturwissenschaftliche Auseinandersetzung mit dem Themenbereich der Evidenz.
"Rhetorik und Ästhetik der Evidenz" ist eng verbunden mit der begleitenden Aufsatzsammlung "Medien der Anschaulichkeit", die weiterführende Betrachtungen zur Praxis der Evidenz in den Bereichen Schule, Wissenschaft und Medien versammelt.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Personenregister
- Abelson, Robert P. 1
- Adelung, Johann Christoph 1, 2, 3ff.
- Adorno, Theodor W. 1ff.
- Agamben, Giorgio 1
- Althusser, Louis 1
- Apel, Friedmar 1
- Aristoteles 1f., 2ff., 3ff., 4, 5ff., 6, 7, 8ff., 9f., 10ff., 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19f.
- Äsop 1
- Austin, John Langshaw 1, 2
- Bach, Johann Sebastian 1
- Bacon, Francis 1
- Bahr, Petra 1
- Balzac, Honoré de 1
- Baumgarten, Alexander Gottlieb 1f., 2, 3, 4ff., 5, 6ff., 7, 8, 9
- Bellermann, Ferdinand 1
- Berndt, Frauke 1, 2f.
- Blettner, Elizabeth 1
- Blumenberg, Hans 1ff., 2, 3f., 4
- Boehm, Gottfried 1, 2
- Bohrer, Karlheinz 1
- Booth, Wayne C. 1
- Brecht, Berthold 1, 2, 3f., 4f., 5, 6f., 7f., 8
- Buber, Martin 1
- Burke, Kenneth 1
- Busch, Wilhelm 1
- Campe, Rüdiger 1, 2f., 3f., 4, 5ff., 6, 7
- Cassirer, Ernst 1
- Cave, Terence 1
- Celsus, Aulus Cornelius 1
- Cicero, Marcus Tullius 1, 2ff., 3f., 4, 5f., 6, 7, 8f., 9, 10ff., 11f., 12, 13ff.
- Claus, Carlfriedrich 1
- Comenius, Johann Amos 1ff.
- Darwin, Charles 1
- Derrida, Jaques 1f.
- Descartes, René 1, 2, 3f., 4ff., 5, 6
- Dewey, John 1f.
- Donatus, Aelius 1
- Dryander, Johann 1
- Elgin, Catherine Z. 1
- Engel, Eduard 1f., 2
- Eschenburg, Johann Joachim 1
- Fichte, Johann Gottlieb 1
- Fisher, Walter R. 1
- Freud, Sigmund 1, 2
- Freytag, Gustav 1
- Gabriel, Gottfried 1
- Galilei, Galileo 1ff., 2
- Galvani, Luigi 1f., 2
- Gatterer, Johann Christoph 1
- Gelley, Alexander 1
- Gersie, Aleida 1f.
- Gianturcos, Elio 1
- Goethe, Johann Wolfgang von 1, 2, 3ff., 4
- Goodman, Nelson 1f.
- Grice, H. Paul 1
- Grimm, Jacob und Grimm, Wilhelm 1, 2, 3f., 4, 5, 6, 7
- Gumbrecht, Hans Ulrich 1, 2f.
- Haendel, Georg Friedrich 1
- Haller, Albrecht von 1
- Hegel, Georg Wilhelm Friedrich 1, 2, 3, 4, 5, 6f.
- Heidegger, Martin 1f., 2, 3
- Heliodor 1
- Herder, Johann Gottfried 1, 2ff., 3, 4
- Herman, David 1, 2
- Hippias = Elis, Hippias von 1
- Hitchcock, Alfred 1
- Holert, Tom 1, 2
- Homer 1, 2, 3, 4, 5
- Hoops, Wiklef 1, 2
- Horaz = Flaccus, Quintus Horatius 1, 2
- Humboldt, Alexander von 1, 2ff., 3ff., 4ff.
- Jäger, Ludwig 1f., 2f., 3, 4f.
- James, Henry 1
- Jauß, Hans-Robert 1, 2
- Jean Paul = Richter, Johann Paul Friedrich 1, 2
- Jockers, Matthew L. 1, 2
- Johnstone, Christopher Lyle 1
- Kant, Immanuel 1f., 2, 3f., 4ff., 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11
- Kennedy, John F. 1f., 2
- Kepler, Johannes 1
- King, Nancy 1
- Kition, Zenon von 1f.
- Kittler, Friedrich 1
- Kliche, Dieter 1, 2
- Klopstock, Friedrich Gottlieb 1, 2
- Koch, Lutz 1f., 2
- Koschorke, Albrecht 1
- Koselleck, Reinhart 1
- Kramer, Olaf 1
- Krämer, Sybille 1
- Kretschmer, Guido Maria 1
- Kuhn, Thomas S. 1f.
- Lambert, Johann Heinrich 1f.
- Lämmert, Eberhard 1
- Laughton, Charles 1
- Lausberg, Heinrich 1f., 2, 3
- Lee, John 1
- Leibniz, Gottfried Wilhelm 1, 2, 3
- Lessing, Gotthold Ephraim 1, 2, 3, 4, 5ff.
- Lichtenberg, Georg Christoph 1
- Lukrez = Carus, Titus Lucretius 1
- MacIntyre, Alasdair 1
- Mahlmann-Bauer, Barbara 1
- May, Karl 1
- Meier, Georg Friedrich 1, 2f., 3
- Mendelssohn, Moses 1, 2f., 3, 4ff.
- Mendelssohn-Bartholdy, Jakob Ludwig Felix 1
- Mereau, Sophie 1
- Mesmer, Franz Anton 1
- Mitchell, William J. T. 1
- Moretti, Franco 1f., 2
- Müller, Günther 1
- Newton, Isaac 1
- O’Banion, John 1
- Obama, Barack 1
- Oesterle, Günter 1
- Orpheus 1
- Ovid = Naso, Publius Ovidius 1ff.
- Paradis, Maria Theresia 1
- Paul, Jean 1
- Peirce, Charles Sanders 1
- Perelman, Chaim 1
- Peters, Sibylle 1
- Platon 1, 2, 3, 4, 5, 6
- Polletta, Francesca 1
- Pseudo-Longin 1, 2
- Pütz, Peter 1
- Quintilian = Quintilianus, Marcus Fabius 1, 2f., 3, 4ff., 5f., 6, 7, 8, 9ff., 10, 11ff., 12, 13ff.
- Rahn, Helmut 1, 2
- Rapp, Christof 1, 2f.
- Reiners, Ludwig 1f., 2
- Riedel, Friedrich Just 1
- Rosenkranz, Karl 1, 2, 3ff.
- Rupp, Gerhard 1
- Sanders, Willy 1
- Scaliger, Julius Caesar 1f.
- Schank, Roger C. 1
- Schaub, Mirjam 1ff., 2
- Scherer, Stefan 1, 2
- Schiller, Friedrich 1, 2, 3, 4f., 5
- Schlegel, August Wilhelm 1, 2f.
- Schneider, ...
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Titelseite
- Impressum
- Vorwort
- Inhalt
- Abkürzungsverzeichnis
- Rhetorik und Ästhetik der Evidenz – Einleitung
- Teil I: Rhetorische Perspektiven
- Teil II: Ästhetik der Anschaulichkeit
- Autorinnen und Autoren
- Sachregister
- Personenregister