
Figuren des Transformativen
Rezeption, Transfer, Austausch in den spanisch-deutschen kulturellen Beziehungen vom Mittelalter bis in die Gegenwart
- 281 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Figuren des Transformativen
Rezeption, Transfer, Austausch in den spanisch-deutschen kulturellen Beziehungen vom Mittelalter bis in die Gegenwart
Über dieses Buch
Bei den Phänomenen des kulturellen Austausches handelt es sich nicht nur um einfache Formen der Übernahme, Aneignung, Übertragung oder Übersetzung, die sich in synchroner Hinsicht zwischen zwei unterschiedlichen Kultur- und Sprachräumen vollziehen. Sie stellen vielmehr in diachroner Hinsicht ein komplexes Geflecht und einen mehrdimensionalen Raum von Interaktionen dar, in denen Transformationen eine entscheidende Rolle spielen.
Diese Phänomene bringen, zusammen mit transformativen Prozessen, ein komplexes Geflecht an Interaktionen hervor, in dem sich vielfältige, Figuren des Transformativen' identifizieren lassen. Bei diesen kann es sich um Menschen und Dinge, Praktiken, Medien, Artefakte oder Ideen handeln. Sie generieren und regulieren die diskursiven Formationen sowie die gesellschaftlichen und politischen Zusammenhänge, in denen ein kultureller Transfer stattfindet.
Vor dem skizzierten Hintergrund untersucht dieser Band aus geschichtlicher und wissenschaftshistorischer Perspektive und behandelt anhand konkreter Beispiele vielfältige 'Figuren des Transformativen' im spanisch-deutschen Kultur- und Wissenstransfer vom Mittelalter bis in die Gegenwart.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
La configuración semántica de πολιτικὸν ζῷον y su transformación en los comentarios medievales y modernos a la Política de Aristóteles
Abstract
1 Justificación
De todo esto es evidente que la ciudad es una de las cosas naturales, y que el hombre, por naturaleza, es una especie de animal social […]. La razón por la que el hombre es un ser social, más que las abejas o que cualquier otra especie de animal gregario, es evidente: la naturaleza no hace nada en vano. El hombre es, por otra parte, el único que tiene un lenguaje inteligible […]. Ahora bien, el lenguaje inteligible sirve además para manifestar el propio interés, así como lo dañino, o lo justo y lo injusto, siendo esto exclusivo del hombre que, así, se diferencia de los demás animales al tener, por ello, el sentido del bien y del mal, el de lo justo y de lo injusto y todo lo demás que le es propio.1
2 Dimensión histórica del pensamiento político de Aristóteles
Inhaltsverzeichnis
- Title Page
- Copyright
- Contents
- Danksagung
- Einführung
- Introducción
- La configuración semántica de πολιτικὸν ζῷον y su transformación en los comentarios medievales y modernos a la Política de Aristóteles
- Die Inscriptiones sacrosanctæ vetustatis (1534) Iberische Epigraphik aus kaiserlicher Perspektive
- Kulturtransfer und Transformation durch Übersetzung Juan González de Mendozas Historia de las cosas más notables, ritos y costumbres del gran reyno de la China in ihrer ersten deutschen und lateinischen Übersetzung
- Antikenrezeption im akademischen Aktstudium Zu transformativen Prozessen im transnationalen Umfeld von Anton Raphael Mengs und Francisco Preciado de la Vega in Rom
- Requeno und Winckelmann: Aneignung, Transformation und Aktualisierung antiken Wissens im maltechnischen Diskurs des 18. Jahrhunderts
- Keine Antike? Überlegungen zur faschistisch-franquistischen Monumentalarchitektur in Spanien
- Transformation as Legitimation of a “New State”: The role of Visual Media in Mass Celebrations during and after the Spanish Civil War (1936–1940)
- ,Älteste Geschichte des Westens‘ Tartessos und die Altertumsdebatte im Spanien der Zwischenkriegszeit (1922, 1923, 1924, 1925, 1926, 1927, 1928, 1929, 1930, 1931, 1932, 1933, 1934, 1935, 1936)
- Der stolze Kastilianer: Die Romanze des 18. Jahrhunderts als Transformationsmedium altspanischer soberbia
- Namensregister
- Orts- und Länderregister