Der kleine Hacker: Roboter konstruieren und programmieren
eBook - ePub

Der kleine Hacker: Roboter konstruieren und programmieren

Vom Zahnbürstenbot zum autonomen Roboter: Baue eigene Roboter und lerne spannendes Hintergrundwissen!

  1. 192 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

Der kleine Hacker: Roboter konstruieren und programmieren

Vom Zahnbürstenbot zum autonomen Roboter: Baue eigene Roboter und lerne spannendes Hintergrundwissen!

Über dieses Buch

Lass die Roboter für dich tanzen! Roboter übernehmen immer öfter Aufgaben in unserem Alltag und in der Industrie - und auch du hast bestimmt einen Roboter zu Hause, ob es der Staubsauger ist oder ein Spielzeug. Spannend wird es, wenn du deine Roboter selber baust! Ob es ein kleiner Zahnbürstenroboter ist oder sogar ein autonomer Roboter, der auf Eindrücke von außen reagiert: Richtig Spaß macht es, wenn man weiß, wie der Roboter funktioniert! Sei Ingenieur!Lerne alles über Motoren, Getriebe und die Mechanik, die ver- schiedene Roboter brauchen, um sich zu bewegen. Der kleine Hacker gibt dir immer wieder Tipps, wo du geeignete Bauteile günstig herbekommst. Sei Informatiker!Einen Roboter zu bauen, der sich bewegt, ist ein erster Schritt. Noch anspruchsvoller wird es, wenn der Roboter auch selber "denken" soll, also auf Eindrücke aus seiner Umwelt reagieren. Das klappt mit Sensoren und einem Mikrocontroller. Der kleine Hacker zeigt, wo du die Mikrocontroller herbekommst und wie du sie programmierst. Nach kurzer Zeit wirst du zum absoluten Profi! Dank dem Zusatzmaterial, das dir als Download zur Verfügung steht, kannst du auch unterwegs programmieren, wenn du einmal keinen Zugang zum Internet hast.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Der kleine Hacker: Roboter konstruieren und programmieren von Ulrich Stempel im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Technik & Maschinenbau & Robotertechnik. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

1 Grundlagen

Roboter

WAS IST EIN ROBOTER?

Den Traum vom kleinen technischen Helferlein, das uns die unangenehmen Arbeiten abnehmen und uns auch sonst hilfreich zur Seite stehen kann, gibt es schon immer.
Doch woher kommt eigentlich der Begriff Roboter? Beim Nachforschen im Internet wird klar, das Wort Roboter stammt von dem slawischen Wort robota und bedeutet so viel wie Arbeit. Als Erster hat der tschechische Schriftsteller Karel Ĉapek (1890–1938) in seinem Drama „R. U. R.“ (Rossums Universal Robots), den Begriff „Universal Robots“ verwendet. In dem Stück, das 1921 auf die Bühne kam, ging es um künstliche Menschen, die ihren Erfindern dienen sollten. Letztlich haben dann diese „Robots“ ihr eigenes Bewusstsein entwickelt und die gesamte Menschheit vernichtet.
Der Begriff „Roboter“ regt die Fantasie an, jeder von uns denkt sofort and eine Maschine, mit einer selbstständigen Steuerung.
In unserer alltäglichen Welt gibt es bereits mehrere Formen von Robotern, die uns Menschen tatkräftig unterstützen. Allen voran die Industrieroboter, die für bestimmte Aufgaben konstruiert wurden und diese durch eine entsprechende Programmierung selbstständig ausführen. Eigentlich könnte man sagen, so ein Roboter ist ein programmierbares, selbstständig handelndes Mehrzweckwerkzeug.
Anders als ferngesteuerte Maschinen benötigen Roboter keine Steuersignale vom Menschen, sondern sie agieren im Rahmen ihrer Programmiervorgaben eigenständig und ein Stück weit unabhängig.
Es ist noch nicht so lange her, dass Roboter nur Science-Fiction-Figuren waren. Das hat sich in den letzten zehn Jahren grundsätzlich geändert. Jetzt helfen sie in der Industrie, in der Wissenschaft und auch in medizinischen Bereichen. Nehmen wir den Marsroboter als Beispiel. Seit Jahren „läuft“ (fährt) der Marsrover „Curiosity“ selbstständig auf einem weit entfernten Planeten herum, sammelt Proben, und wenn er was gefunden hat, sendet er eine Nachricht zur Erde. Wahnsinn, oder? Stell dir vor, welche schwierigen Hindernisse auf dem Mars vorhanden sind. Und bisher war kein Mensch dort, um die dortigen Bedingungen zu erforschen. Da bewegen sich die Putz- und Mähroboter auf der Erde doch auf eher einfachem Gelände.
Auf dem aktuellen technischen Robotermarkt gibt es kleine Roboter, die wie Insekten mit vier oder sechs Beinen aussehen, und riesige Maschinen, die Autos montieren, und fast alles, was du dir dazwischen vorstellen kannst.
Vierbeiniger Roboter
Die Entwicklungen der Roboteringenieure gehen immer mehr in Richtung intelligente, humanoide Roboter. Der Begriff „humanoid“ meint menschenähnliche Roboter und kommt ursprünglich auch aus dem Science-Fiction-Bereich.
Es wird nicht allzu lange dauern, dann werden solche humanoiden Maschinen für die Unterstützung, den Kontakt und die Betreuung von Menschen eingesetzt werden. Solche Roboter können die Mimik von Menschen deuten und durch den eigenen Gesichtsausdruck entsprechend darauf reagieren. Und natürlich stehen und laufen sie auch auf zwei Beinen, so wie ihr menschliches Vorbild.
Wie wird man ein Roboterentwickler? Nun ja, zuerst einmal ist es hilfreich, dass du dich mit dem Thema beschäftigst. Wenn du dann noch selbst deine ersten Roboter gebaut hast, wirst du bestimmt einen Weg in die Welt der Roboterentwicklung finden.

WELCHE WERKZEUGE UND WELCHES ZUBEHÖR BRAUCHST DU?

Richte dir deine eigene Roboterwerkstatt ein. Toll ist es, wenn du einen Platz hast, den du als Werkstatt nutzen kannst, oder wenn du zumindest eine Werkzeugkiste mit den erforderlichen Werkzeugen besitzt.
Als da wären:
Schraubendreher in Schlitz- und Kreuzschlitzausführung und in verschiedenen Größen.
Schraubendreher
Supergut ist ein kleiner oder mittlerer Schraubstock, und du brauchst auch Zangen in unterschiedlichen Ausführungen z. B. eine Flachzange. Um Drähte und Stäbe abzuschneiden, ist ein kleiner Saitenschneider gut geeignet.
Flachzange und Saitenschneider
Auch kleine und größere Messer kannst du für viele Zwecke gut verwenden.
Zum Messen brauchst du ein Lineal, einen Meterstab, für feinmechanische Teile ist auch eine Schieblehre wichtig.
Damit du Löcher bohren kannst, ist ein Akkubohrer mit Bohrern von 1 mm bis 10 mm super. Was die Bohrer anbelangt, so sind Universal- bzw. Metallbohrer geeignet.
Und zum schnellen Montieren und Ver...

Inhaltsverzeichnis

  1. Vorwort
  2. 1 Grundlagen
  3. 2 Jetzt geht es los, baue dir deine Roboter
  4. 3 Roboter mit Mikrocontroller
  5. 4 Wettbewerbe
  6. 5 Anhang