Blockchain für Manager
eBook - ePub

Blockchain für Manager

So nutzen Sie die revolutionäre Technik für Ihr Business

  1. 110 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

Blockchain für Manager

So nutzen Sie die revolutionäre Technik für Ihr Business

Über dieses Buch

Hier erhalten Sie einen guten Überblick über die verschiedenen momentan auf dem Markt befindlichen Blockchain-Frameworks und ihre Funktionen. Erfahren Sie außerdem, wie diese in verschiedenen Projekten in der Praxis eingesetzt werden können.Mit diesem Buch verstehen Sie: Blockchain-Grundlagen Blockchain-Frameworks: Bitcoin, Ethereum, Hyperledger, R3 Corda, Ripple, MultiChain und IOTA Anwendungsbeispiele dieser Frameworks in den Bereichen Bankwesen, Finanzen, Versicherungen, Touristik, Fertigung und Supply-Chain-Management Blockchain als ein Service von Anbietern wie Amazon und Microsoft für das Entwickeln und Testen von Blockchain-Frameworks Die Blockchain ist mehr als Kryptowährungen: Sie ist die bedeutendste Technologie seit der Einführung des Internets und hat das Potenzial, bestehende digitale und analoge Geschäftsmodelle grundlegend zu transformieren. Blockchain für Manager ist der ideale Begleiter für alle Entscheider und Führungskräfte, die sich schnell, kompetent und ohne technische Vorkenntnisse über die revolutionären Möglichkeiten, die die Blockchain bietet, informieren wollen.Mit Beispielen aus dem Banken- und Versicherungswesen, der Tourismusbranche und dem Supply-Chain-Management zeigt Blockchain für Manager, wie Sie die Blockchain mit sofort verfügbaren Frameworks in der Praxis nutzen.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Blockchain für Manager von Debajani Mohanty im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Betriebswirtschaft & Finanzengineering. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Wie Blockchain funktioniert

Nun wollen wir zeigen, wie einem Blockchain-Ledger Daten hinzugefügt werden. Wie der Name schon sagt, besteht die Blockchain aus einer Kette von Blöcken, bei der jeder Block auf den vorherigen Block zeigt. Jeder Block besteht aus:
1.einem Header
2.einer oder mehreren Transaktionen innerhalb des Blocks
3.einer Liste von Onkel-Blöcken (auch Ommers genannt), deren Eltern dieselben sind wie die des aktuellen Blocks
image

Der Block-Header

Die Blockchain besteht aus einer Reihe von Blöcken, die durch eine spezielle Logik miteinander verknüpft sind. Jeder Block hat einen Header, der folgende Informationen enthält:
image
1.Hash des vorherigen Blocks
2.Zeitstempel
3.Mining- oder Schwierigkeitsgrad
4.ein Nonce als Beweis
5.ein Root-Hash für den Hash-Baum, der die Transaktionen für diesen Block enthält

Der Hash-Baum

Tatsächlich sind die Blöcke viel komplexer, und jeder Block kann viele Transaktionen enthalten. Jeder Transaktion ist ein Hash zugeordnet. Dem Block wird also ein Hash zugewiesen, der der Hash aller darin enthaltenen Transaktionen ist. Dieser Hash wird im Header des Blocks gespeichert. Die gesamte Pyramide wird als Hash-Baum bezeichnet, der von den Minern verifiziert wird.
Wird eine Transaktion verändert, ändert sich auch der Wert des Hash-Baums, sodass die Verifikation dieser Gruppe von Transaktionen fehlschlägt. Hash-Bäume sind ein grundlegender Bestandteil der Blockchain.
Nach Vitalik Buterin, Mitbegründer des Bitcoin-Magazins und von Ethereum, sind Hash-Bäume integraler Bestandteil einer Blockchain. Obwohl es theoretisch möglich ist, eine Blockchain ohne Hash-Bäume zu generieren, ist das Erstellen riesiger Block-Header, die jede Transaktion direkt enthalten, ein großes Problem für die Skalierbarkeit, denn dann könnten auf lange Sicht nur noch die leistungsfähigsten Computer an Transaktionen teilnehmen.
Mit diesen Angaben errechnen wir den Hash des aktuellen Blocks, der sowohl im aktuellen als auch im folgenden Block gespeichert ist. Lassen Sie mich dies nun näher mit Programmbeispielen in Java erläutern. Sie können auch jede andere Programmiersprache verwenden, um das gleiche Resultat zu erhalten.
package com.java.BlockChain;
import java.security.MessageDigest;
import javax.xml.bind.DatatypeConverter;
public class Block {
private int index;
private String dateTimeStampOfTransaction;
private String transactionDetails;
private String previousHash;
private String hash;
private int nonce;
public Block(int index, String date, String transaction, String previousHash, int nonce) {
this.index = index;
this.dateTimeStampOfTransaction = date;
this.transactionDetails = transaction;
this.previousHash = previousHash;
this.nonce = nonce;
this.hash = calculateHash();
}
public String calculateHash() {
return "" + (this.index + this.previousHash + this.dateTimeStampOfTransaction + this.transactionDetails + this.nonce).hashCode();
// return this.getSHA256Hash(this.index + this.
//previousHash + this.date +
// this.transaction + this.nonce);
}
/**
* Returns a hexadecimal encoded SHA-256 hash for the input String.
*
* @param data
* @return
*/
private String getSHA256Hash(String data) {
String result = null;
try {
MessageDigest digest = MessageDigest.getInstance("SHA-256");
byte[] hash = digest.digest(data.getBytes("UTF-8"));
return DatatypeConverter.printHexBinary(h...

Inhaltsverzeichnis

  1. Cover
  2. Impressum
  3. Rezensionen
  4. Über die Autorin
  5. Vorwort
  6. Danksagungen
  7. Inhaltsverzeichnis
  8. EINLEITUNG
  9. Ein wenig Geschichte
  10. Warum Kryptowährungen ein Volltreffer waren
  11. Was die Blockchain ist
  12. Warum gerade Blockchain?
  13. Wie Blockchain funktioniert
  14. Bitcoin
  15. Litecoin
  16. Ethereum
  17. Unternehmens-Blockchains jenseits von Kryptowährungen
  18. BLOCKCHAIN-FRAMEWORKS FÜR UNTERNEHMEN
  19. Quorum
  20. R3 Corda
  21. Ripple
  22. Hyperledger
  23. Hyperledger Fabric
  24. Hyperledger Sawtooth Lake
  25. MultiChain
  26. IOTA, das Blockchain-Framework der dritten Generation
  27. Neo: Chinas öffentliche Blockchain
  28. Blockchain als Service
  29. Blockchain-Implementierungen in Indien
  30. Schlussfolgerungen