
eBook - ePub
Raspberry Pi: Mach's einfach
Die kompakteste Gebrauchsanweisung mit 222 Anleitungen. Geeignet für Raspberry Pi 3 Modell B / B+
- 256 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub
Raspberry Pi: Mach's einfach
Die kompakteste Gebrauchsanweisung mit 222 Anleitungen. Geeignet für Raspberry Pi 3 Modell B / B+
Über dieses Buch
Egal, ob man ein Mediacenter einrichten, LEDs zum Leuchten bringen oder den Raspberry Pi einfach nur zum ersten Mal in Betrieb nehmen will: Autor Christian Immler gelingt es, verschiedenste Projekte in kompakten, reich bebilderten Anleitungen Schritt für Schritt zu erklären. Selbst komplexes Wissen vermittelt er anschaulich und einsteigerfreundlich. Alle Anleitungen haben so wenig Text wie möglich, sind intuitiv und auf den Punkt gebracht. Genau richtig für alle, die nicht viel lesen, sondern gleich loslegen wollen.
Häufig gestellte Fragen
Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Raspberry Pi: Mach's einfach von Christian Immler im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Informatique & Matériel. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.
Information
Betriebssystem
| 1 | Betriebssystem mit NOOBS installieren |
NOOBS (New Out Of the Box Software) ist ein besonders einfacher Installer für Raspberry-Pi-Betriebssysteme, bei dem kein spezielles Image-Tool nötig ist.
1NOOBS herunterladen: www.raspberrypi.org/downloads.
2Zip-Archiv auf die Festplatte entpacken.
3Die Dateien des Hauptverzeichnisses und die Unterverzeichnisse auf eine neue, mindestens 8 GByte große SD-Karte kopieren.
4Wurde die SD-Karte bereits benutzt, mit dem SD-Formatter im PC neu formatieren: www.sdcard.org/downloads/formatter_4. Dabei Format Size Adjustment einschalten.
5SD-Karte aus dem PC nehmen, in Raspberry Pi einstecken und booten.
Die wichtigsten Neuerungen in NOOBS 2.4.5
Neue Auswahl an installierbaren Betriebssystemen – Raspbian, Libre-ELEC, Raspbian Lite, Lakka, OSMC, Windows 10 loT Core.
Deutlich kleinerer Download – nur Raspbian ist noch offline installierbar, die anderen Betriebssysteme müssen während der Installation heruntergeladen werden.
Basiert auf Raspbian Stretch (Debian Version 9).
Scratch 2 mit GPIO-Steuerung enthalten.
Die aktuelle Version NOOBS 2.7.0 unterstützt den neuen Raspberry Pi 3 B+, enthält aber gegenüber dem großen Versionssprung bei NOOBS 2.4.5 nur kleine Veränderungen.
| 2 | Raspbian installieren |
Raspbian ist das bekannteste und wichtigste Betriebssystem für den Raspberry Pi. Nach dem Booten mit der NOOBS-Speicherkarte erscheint ein Auswahlmenü.
1Ganz unten Deutsch als Installationssprache wählen. Damit wird automatisch auch die deutsche Tastatur ausgewählt. (Leider funktioniert das nicht immer.)
2Das Häkchen beim vorausgewählten Raspbian-Betriebssystem setzen.
3Nach Bestätigen einer Sicherheitsmeldung, dass die Speicherkarte überschrieben wird, startet die Installation, die einige Minuten dauert.
4Nach abgeschlossener Installation bootet der Raspberry Pi neu.
| 3 | Warnsymbole auf dem Bildschirm |
Bei schwerwiegenden Problemen zeigt die Raspberry-Pi-Firmware oben rechts auf dem Bildschirm Warnsymbole, und zwar unabhängig davon, ob ein grafischer Desktop oder ein kommandozeilenorientiertes Betriebssystem läuft.
![]() | Zeigt eine zu geringe Spannungsversorgung an. Fällt die Versorgungsspannung unter 4,63 V, deutet das in den meisten Fällen auf ein zu schwaches Netzteil hin, das zwar eine Nennspannung von 5 V, aber weniger als 2.000 mA liefert. |
![]() | Die Temperatur des Prozessors liegt zwischen 80 und 85 °C. Aus Sicherheitsgründen wird die Leistung der Prozessorkerne gedrosselt. |
![]() | Die Temperatur des Prozessors liegt zwische... |
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Titel
- Impressum
- Inhalt
- 1 Betriebssystem
- 2 Praxis
- 3 Hardware
- 4 Server
- 5 Programmierung
- 6 Elektronik


