
- 1,365 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
Der Löwe-Rosenberg enthält die grundlegende, umfassende Kommentierung des deutschen Strafprozessrechts und gibt dem Benutzer eine Hilfe zur Lösung nicht nur häufig auftauchender, sondern auch entlegener Sachfragen. Der Großkommentar erläutert die StPO, das GVG, das EGGVG sowie die das Strafverfahren betreffenden Vorschriften der EMRK und des IPBPR. Der gegenwärtige Erkenntnisstand und der Stand der rechtlichen Kontroversen sind vollständig dargestellt.
Der Löwe-Rosenberg ist als Großkommentar der Praxis angelegt, bei Darstellung und Gewichtung wird stets auf Praxisbezug und Praxistauglichkeit geachtet. Auch für die Neuauflage konnten wieder besonders fachkundige Herausgeber und Autoren aus Wissenschaft und Praxis gewonnen werden, die für eine wissenschaftlich fundierte und zugleich praxisorientierte Erläuterung stehen.
Band 6 bespricht den Abschnitt zur Vorbereitung der Hauptverhandlung (§§ 212 bis 225a StPO) und den ersten Teil der Vorschriften zur Durchführung der Hauptverhandlung (§§ 226 bis 255a StPO) – der zweite Teil wird im Band 7 (§§ 256 bis 275 StPO) folgen. Durch das Gesetz zur effektiveren und praxistauglicheren Ausgestaltung des Strafverfahrens vom 17.8.2017 (BGBl. I S. 3202) sind u.a. die §§ 213, 243, 244, 251 und 254 geändert worden; zu diesen Änderungen enthält der vorliegende Band die ersten umfassenden Erläuterungen in einem Großkommentar.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- Hinweise für die Benutzung des Löwe-Rosenberg
- Inhaltsverzeichnis
- Abkürzungsverzeichnis
- Literaturverzeichnis
- Strafprozessordnung
- ZWEITES BUCH Verfahren im ersten Rechtszug
- FÜNFTER ABSCHNITT Vorbereitung der Hauptverhandlung
- Vorbemerkung zu § 212
- § 212 Erörterung des Verfahrensstands mit den Verfahrensbeteiligten
- § 213 Bestimmung eines Termins zur Hauptverhandlung
- § 214 Ladung durch den Vorsitzenden; Herbeischaffung der Beweismittel
- § 215 Zustellung des Eröffnungsbeschlusses
- § 216 Ladung des Angeklagten
- § 217 Ladungsfrist
- § 218 Ladung des Verteidigers
- § 219 Beweisanträge des Angeklagten
- § 220 Unmittelbare Ladung durch den Angeklagten
- § 221 Herbeischaffung von Beweismitteln von Amts wegen
- § 222 Namhaftmachung von Zeugen und Sachverständigen
- § 222a Mitteilung der Besetzung des Gerichts
- § 222b Besetzungseinwand
- § 223 Vernehmungen durch beauftragte oder ersuchte Richter
- § 224 Benachrichtigung der Beteiligten über den Termin
- § 225 Einnahme des richterlichen Augenscheins durch beauftragte oder ersuchte Richter
- § 225a Zuständigkeitsänderung vor der Hauptverhandlung
- SECHSTER ABSCHNITT Hauptverhandlung
- Vorbemerkung zu § 226
- § 226 Ununterbrochene Gegenwart
- § 227 Mehrere Staatsanwälte und Verteidiger
- § 228 Aussetzung und Unterbrechung
- § 229 Höchstdauer einer Unterbrechung
- § 230 Ausbleiben des Angeklagten
- § 231 Anwesenheitspflicht des Angeklagten
- § 231a Herbeiführung der Verhandlungsunfähigkeit durch den Angeklagten
- § 231b Fortsetzung nach Entfernung des Angeklagten zur Aufrechterhaltung der Ordnung
- § 231c Beurlaubung einzelner Angeklagter und ihrer Pflichtverteidiger
- § 232 Durchführung der Hauptverhandlung trotz Ausbleibens des Angeklagten
- § 233 Entbindung des Angeklagten von der Pflicht zum Erscheinen
- § 234 Vertretung des Angeklagten
- § 234a Befugnisse des Verteidigers bei Vertretung des abwesenden Angeklagten
- § 235 Wiedereinsetzung in den vorigen Stand bei Verhandlung ohne den Angeklagten
- § 236 Anordnung des persönlichen Erscheinens des Angeklagten
- § 237 Verbindung mehrerer Strafsachen
- § 238 Verhandlungsleitung
- § 239 Kreuzverhör
- § 240 Fragerecht
- § 241 Zurückweisung von Fragen durch den Vorsitzenden
- § 241a Vernehmung minderjähriger Zeugen durch den Vorsitzenden
- § 242 Entscheidung über die Zulässigkeit von Fragen
- § 243 Gang der Hauptverhandlung
- § 244 Beweisaufnahme; Untersuchungsgrundsatz; Ablehnung von Beweisanträgen
- § 245 Umfang der Beweisaufnahme; präsente Beweismittel
- § 246 Ablehnung von Beweisanträgen wegen Verspätung
- § 246a Vernehmung eines Sachverständigen vor Entscheidung über eine Unterbringung
- § 247 Entfernung des Angeklagten bei Vernehmung von Mitangeklagten und Zeugen
- § 247a Anordnung einer audiovisuellen Vernehmung von Zeugen
- § 248 Entlassung der Zeugen und Sachverständigen
- § 249 Führung des Urkundenbeweises durch Verlesung; Selbstleseverfahren
- § 250 Grundsatz der persönlichen Vernehmung
- § 251 Urkundenbeweis durch Verlesung von Protokollen
- § 252 Verbot der Protokollverlesung nach Zeugnisverweigerung
- § 253 Protokollverlesung zur Gedächtnisstützung
- § 254 Verlesung eines richterlichen Protokolls bei Geständnis und Widersprüchen
- § 255 Protokollierung der Verlesung
- § 255a Vorführung einer aufgezeichneten Zeugenvernehmung
- Sachregister