Welt(en) erzählen: Paradigmen und Perspektiven
eBook - PDF

Welt(en) erzählen: Paradigmen und Perspektiven

  1. 426 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Welt(en) erzählen: Paradigmen und Perspektiven

Über dieses Buch

Das Evozieren von Welten ist konstitutiv für das Erzählen. Denn Narrativität basiert auf der Darstellung von Ereignissen, die nur durch ihre raumzeitliche Verortung in einer – wie auch immer ausgestalteten – Welt gedacht werden können. Trotz dieser Bedeutung finden sie in der Erzählforschung nur randständige Beachtung gegenüber klassischen Kategorien wie etwa Raum, Zeit, Figur, Stimme, Perspektive oder allwissendes Erzählen. Die vergleichsweise wenigen narratologischen Ansätze, die eine systematische Analyse erzählter Welten verfolgen, sind zumeist von unterschiedlichen Erkenntnisinteressen geleitet und methodisch disparat. Der Band unternimmt eine kritische Bestandsaufnahme der diversen Zugriffe, legt ihre Heterogenität offen und setzt sie zu zentralen erzähltheoretischen Paradigmen ins Verhältnis. Analysen ausgewählter Erzähltexte und Filme beleuchten die mannigfaltigen Weisen, wie erzählte Welten diskursiv und ontologisch inszeniert werden, aus kognitiver, historischer und kontextueller Perspektive. Die Bandbreite reicht von vormodernen Texten wie dem Neuen Testament, dem mittelhochdeutschen Heldenepos und den barocken Schelmenroman bis zur postmodernen Phantastik, zur historiografischen Metafiktion und zum Splatterfilm.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Welt(en) erzählen: Paradigmen und Perspektiven von Christoph Bartsch, Frauke Bode, Christoph Bartsch,Frauke Bode im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Literatur & Theorie der Literaturkritik. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Inhaltsverzeichnis

  1. Dank
  2. Inhalt
  3. Systematisches Vorwort
  4. Erzählte Welten: Theoretische und (inter-)disziplinäre Zugriffe
  5. Erzählte Welt(en) als Kategorie
  6. (Erzählte) Welten als Spielraum offener Möglichkeiten
  7. Literarische Welten in der text world theory
  8. Paradigma I: Faktual und fiktional erzählte Welten
  9. Faktual und fiktional erzählte Welten
  10. Mögliche Welten in historiografischer Metafiktion
  11. Transworld Characters
  12. Paradigma II: Unnatürliche erzählte Welten
  13. Unnatürliche erzählte Welten
  14. Die unnatürliche Natürlichkeit des Realismus
  15. Die unmögliche(n) storyworld(s) in Mark Z. Danielewskis House of Leaves
  16. Mögliche Welten als Allegorien der Fiktion
  17. Die doppelte Welt von Guy Ritchies Film Revolver als Spielwelt
  18. Kampf um Kontingenz und Darstellung von Providenz im Slasherfilm
  19. Paradigma III: Raum und erzählte Welten
  20. Raum und ‚erzählte‘ Welt
  21. Ein See, zwei Ufer
  22. „der getwerge ebenture in den holen bergen“
  23. Kausalität und Künstlichkeit?
  24. Räume, Zeiten und Welten in Grimmelshausens Simplicissimus
  25. Autorinnen und Autoren
  26. Personen- und Werkverzeichnis