En détail – Philologie und Archäologie im Diskurs
eBook - PDF

En détail – Philologie und Archäologie im Diskurs

Festschrift für Hans-W. Fischer-Elfert

  1. 1,373 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

En détail – Philologie und Archäologie im Diskurs

Festschrift für Hans-W. Fischer-Elfert

Über dieses Buch

Der Band versammelt rund 70 Beiträge zu aktuellen ägyptologischen Forschungen und Fragestellungen; charakteristisch für diese ist, dass sie nur in einem engen Austausch von archäologischen Befunden und philologischen Quellen gewinnbringend entwickelt und weitergedacht werden können. Dabei werden Beispiele aus nahezu allen Epochen der ägyptischen Geschichte sowie zahlreichen Regionen des Landes am Nil berücksichtigt.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu En détail – Philologie und Archäologie im Diskurs von Marc Brose, Peter Dils, Franziska Naether, Lutz Popko, Dietrich Raue, Marc Brose,Peter Dils,Franziska Naether,Lutz Popko,Dietrich Raue im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus History & Egyptian Ancient History. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Jahr
2019
ISBN drucken
9783110601466
eBook-ISBN:
9783110629705

Inhaltsverzeichnis

  1. Inhalt
  2. Vorwort
  3. Schriftenverzeichnis
  4. Teilband I
  5. Two Demotic Ostraca from the Roman Period
  6. Zur apotropäischen Geste der Hirten in der Furt
  7. Die Überlieferung von Text und Befund in Deir el-Medine am Beispiel des Wächters Khawy/Ḫwj (ii)
  8. Frömmigkeit und Magie in pharaonischer Zeit
  9. Botschafter der kosmischen Ordnung
  10. Zehn Jahre Narrenfreiheit – Kinder im alten Ägypten
  11. Die Schreiber des Papyrus Edwin Smith
  12. Periphrastische Konstruktionen mit jrį „machen; tun“ vor der Amarnazeit
  13. Pharaonin Berenike II.: Bemerkungen zur ägyptischen Titulatur einer frühptolemäischen Königin
  14. Building Dipinti at Medinet Habu
  15. Forschungsgeschichtliche Beobachtungen zur Erschließung der hieroglyphischen Lautwerte am Beispiel des Braunen Sichlers (G28, gm)
  16. Choachytes lower middle class? No way José!
  17. Unbekannte und unerkannte literarische Ostraka des Neuen Reiches
  18. Literary Titles from the Greco-Roman Period
  19. Amunmes – EIN Deir-el-Medine-Schreiber?
  20. „Im Banne einer Frau sein“ als Grund unrechten Handelns
  21. Tür-Konsolen in Architektur und bildlichen Darstellungen griechisch-römischer Zeit
  22. Das Grab des Schuroy (TT 13) in einem anderen Licht: Zu neuen archäologischen Ergebnissen und philologischen Betrachtungen
  23. Pa-neb-taui in Hildesheim?
  24. Ein Wezir als Priester
  25. Asar(i) und Osiris
  26. Erkenntnisse und Fragen zum Schriftträger Papyrus
  27. Visualisierte Verdienste
  28. (Wieder-)Entdeckung
  29. Der „Tempel des Hermes“ und die Pfeile der Bastet
  30. Carving the Desert: Ancient Travellers’ Epigraphic Uses of Kharga Oasis Rock Surfaces
  31. La déesse Hepetet(-Hor) dans les papyrus, sarcophages et tombes des 21<sup>ème</sup> et 22<sup>ème</sup> dynasties
  32. sm.t – Schlafanzug für unverheiratete Männer, Hängematte oder Zelt?
  33. Teilband II
  34. Die Sozialstruktur der unteren Bevölkerungsschicht im Mittleren Reich
  35. Le « roi-statue »
  36. Attaquer ou ne pas attaquer ?
  37. Un papyrus pas piqué des vers
  38. Bemerkungen zur Entwicklungsgeschichte der demotischen Epigraphik im kulturgeschichtlichen Kontext des späten Ägypten
  39. Motivator, Vor-Bild und Trigger des Aleph
  40. hp – „Richtschnur“
  41. Heliopolis in Egyptian Literary Texts: Sacred Architecture and Cult Activities
  42. Between patronage and an Egyptological invisible college
  43. A son welcomes his father to the netherworld: an unusual funerary text from TT 233
  44. „Was verbirgt sich hinter der Quantenangabe ‚1‘ in den Rezepten für ein Maß?“
  45. Keine Parallele zu pHarris I
  46. The Funerary Stela of Nephersouchis II, an Additional Member of the Family of the High Priests of Memphis (Aegyptiaca Wilkinsoniana I)
  47. Ein Bericht über eine erfolgreiche Mission
  48. Übergang oder Grenze?
  49. „Egal was, ich war’s nicht!“
  50. Figurinen aus Aniba im Ägyptischen Museum –Georg Steindorff– der Universität Leipzig
  51. Timeless offerings – BM EA 1172 re-contextualised
  52. Ein Bittbrief und eine Lohnkalkulation auf einem koptischen Papyrus im Besitz von Ralf und Susanne Lorych
  53. Philology and Science at Dendera
  54. Recherches sur la déesse Tabitchet
  55. A Self-Dedication addressed to Anubis in Berlin and Leipzig
  56. Bemerkungen zu Besitz und Anteil an Grabanlagen durch Frauen im späten Alten Reich
  57. Die Götterwelt von Dimê
  58. „Per Anhalter durchs Mittelmeer“
  59. Grüne Tempeltürme und die Hängenden Gärten von Babylon
  60. Die siebenköpfige Schlange im Vorderen Orient
  61. Magika Hieratika in Kopenhagen – Sprüche zum Schutz des Leibes auf pCarlsberg 906
  62. Georg Möller (1876–1921): Spuren und Wahrnehmungen
  63. Mastaba or Perron?
  64. Ein frühdemotisches Schultäfelchen (Louvre E 9846)
  65. Weiße Pharaonen
  66. Did you say synonyms?
  67. Rekonstruktion der Inschriften auf der Kanalstele Darius’ I. aus Tell el-Maskhuta
  68. Das steinerne Schreibpalettenfragment Inv.- Nr. 1935,200,154 des Minmose im Museum August Kestner, Hannover