
Homo absconditus
Helmuth Plessners Philosophische Anthropologie im Vergleich
- 686 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
Die Originalität von Helmuth Plessners Philosophie besteht darin, dass sie die praktisch nötigen Ermöglichungsstrukturen und Grenzen anthropologischer Vergleiche in der personalen Lebensführung aufdeckt. Sie leistet diese Rekonstruktion, indem sie phänomenologische, hermeneutische und dialektische Methoden kombiniert, um qualitative Grenzerfahrungen, deren Deutung und Interpretation philosophisch untersuchen zu können. Theoretisch setzt diese Untersuchung auf die lebenspraktische These, dass sich das Wesen des Menschen nicht feststellen lässt, sondern auch künftig der personalen Lebensführung unergründlich bleibt. Die naturphilosophische Fundierung bioanthropologischer Vergleiche legt die exzentrische Positionalität als den Ermöglichungs- und Begrenzungsgrund frei. Die sozial- und kultur-philosopische Fundierung sozial- und kultur-anthropologischer Vergleiche rekonstruiert das privat-öffentliche Doppelgängertum von Personen in ihrer Mitwelt als diesen Grund. Die geschichtsphilosophische Fundierung politisch-anthropologischer Vergleiche legt zumindest immanent transzendente Utopien als denjenigen Ermöglichungs- und Begrenzungsgrund frei, der sich dem Umgang mit einem globalen Hochkapitalismus gewachsen zeigen kann.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Sachregister
- Absolutes
- – negatives, unbestimmtes 1, 2, 3, 4f., 5f., 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13f., 14, 15 siehe auch Unergründlichkeit u. Untereintrag v. Negativität
- – positives, bestimmtes 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16
- Achsen
- – Achsendrehungen d. Himmelskörper 1
- – Achsendrehungen d. Welt- u. Selbstverständnisse 1f., 2f., 3, 4, 5, 6
- – zivilisationsgeschichtliche Achsenkulturen u. -zeiten 1, 2, 3, 4, 5, 6f., 7, 8f., 9, 10, 11, 12
- agnostisch/Agnostizismus (i. S. Kants) 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7
- Alltäglichkeit/Außeralltägliches 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10f., 11
- Andere/s u. Fremde/s 1, 2, 3f., 4, 5f., 6, 7, 8, 9f., 10f., 11, 12f., 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24f., 25f., 26f., 27, 28, 29, 30f., 31f., 32f., 33, 34, 35, 36, 37, 38, 39, 40, 41, 42f., 43f., 44, 45, 46, 47
- Anpassung/Angepasstheit 1f., 2, 3, 4f., 5, 6, 7, 8f., 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20
- Anschauung siehe auch Qualitäten
- – als Qualitä...
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Titelseite
- Impressum
- Vorwort
- Inhalt
- Einführung: Lebenswissenschaft, Globalisierung und künftige Geschichtlichkeit. Zur Aktualität von Plessners Philosophischer Anthropologie im Vergleich
- Teil I: Die naturphilosophische Fundierung der personalen Lebenssphäre
- Teil II: Die sozial- und kulturphilosophische Fundierung personaler Lebensformen
- Teil III: Die geschichtsphilosophische Fundierung der personalen Lebenssphäre
- Teil IV: Ausgewählte Vergleiche der Philosophischen Anthropologie mit anderen Philosophien
- Bibliographie
- Nachweise und Danksagungen
- Personenverzeichnis und Sachregister
- Sachregister