Deutsch als internationale Wissenschaftssprache und der Boykott nach dem Ersten Weltkrieg
eBook - ePub

Deutsch als internationale Wissenschaftssprache und der Boykott nach dem Ersten Weltkrieg

  1. 644 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

Deutsch als internationale Wissenschaftssprache und der Boykott nach dem Ersten Weltkrieg

Über dieses Buch

Nach dem Ersten Weltkrieg schlossen die alliierten Wissenschaftler die deutschen und österreichischen Wissenschaftler und mit ihnen die deutsche Sprache von internationalen wissenschaftlichen Vereinigungen, Kongressen und Publikationen aus, mit denen sie die Wissenschaften neu organisierten. Besonders betroffen waren die Akademien der Wissenschaften und Disziplinen, in denen die deutschen Wissenschaftler und die deutsche Sprache führend gewesen waren: Astronomie, Geodäsie, Geophysik, Geographie, Mathematik, Chemie und Medizin. Der Boykott wurde damit begründet, dass die deutschen Wissenschaftler die Kriegsschuld und die Kriegsverbrechen Deutschlands geleugnet und den deutschen Militarismus verherrlicht hatten. Diesen Wissenschafts- und Sprachboykott untersucht die vorliegende Studie anhand von umfangreichem Quellenmaterial. Beschrieben werden die Vorgeschichte, die Motive und Instrumente des Boykotts, die Gegenaktionen und Verhandlungen über die Wiederaufnahme der internationalen Zusammenarbeit und die Neuorganisation nach dem Zweiten Weltkrieg, die sich auf die 1919/20 geschaffenen internationalen Wissenschaftsverbände und Sprachenregelungen stützte. Der Boykott führte langfristig zum Rückgang des Deutschen als internationale Wissenschaftssprache.

Die überarbeitete, aktualisierte und erweiterte Neuauflage enthält u.a. ein neu verfasstes Kapitel zur Situation des Deutschen als Wissenschaftssprache nach dem Zweiten Weltkrieg sowie einen neuen Anhang mit zentralen Quelldokumenten.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Deutsch als internationale Wissenschaftssprache und der Boykott nach dem Ersten Weltkrieg von Roswitha Reinbothe im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Languages & Linguistics & World History. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Personenregister

0

  • , Nadolny 1
  • . Kline 1
  • . Wocke 1

A

  • Abelein 1, 2, 3, 4
  • Albini 1
  • Althoff 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21
  • Ammon 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23
  • Andoyer 1
  • Angström 1
  • Appell 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8
  • Armstrong 1
  • Arrhenius 1
  • Aschoff 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13
  • Asher 1, 2, 3, 4
  • Asini 1
  • Aubin 1
  • Auwers 1
  • Axenfeld 1, 2

B

  • Badash 1, 2, 3
  • Baeschlin 1, 2
  • Baeyer 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9
  • Baillaud 1, 2, 3
  • Baker 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8
  • Bakhuyzen 1
  • Banachiewicz 1, 2, 3
  • Bartels 1
  • Barth 1
  • Baschin 1, 2, 3
  • Bassot 1
  • Baxter 1, 2
  • Beck 1, 2
  • Becke 1
  • Bédier 1
  • Behrends 1
  • Behrens 1
  • Behring 1, 2, 3
  • Beilstein 1, 2, 3, 4
  • Beitzke 1, 2
  • Berliner 1
  • Bernard 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15
  • Berthelot 1, 2, 3
  • Bertrab 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Bertrand 1
  • Bezançon 1
  • Bianchi 1
  • Bieberbach 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16
  • Biedermann 1
  • Bier 1, 2, 3, 4
  • Bigourdan 1, 2
  • Biilman 1
  • Biilmann 1, 2, 3
  • Bjerknes 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10
  • Blaauw 1
  • Bode 1
  • Bodenstein 1
  • Bogert 1, 2
  • Bohr 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Bompiani 1
  • Bonaparte 1, 2, 3, 4
  • Bonsdorff 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20
  • Born 1, 2, 3
  • Boulnois 1, 2
  • Bourgeois 1, 2, 3
  • Boutros Ghali 1, 2
  • Bowie 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10
  • Braamcamp Freire 1
  • Bragg 1
  • Brandes 1
  • Brandi 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29
  • Brandl 1
  • Brauer 1, 2, 3
  • Brelot 1
  • Brentano 1, 2
  • Brinkmann 1
  • Brocke 1
  • Brouardel 1, 2
  • Brückner 1
  • Buek 1
  • Bülow 1, 2, 3
  • Bumm 1, 2, 3
  • Bumstead 1
  • Butenandt 1, 2
  • Butler 1

C

  • Camp 1
  • Campbell 1, 2, 3, 4, 5
  • Capelle 1
  • Carnera 1
  • Carty 1
  • Carvalho 1
  • Cattaui 1, 2
  • Caullery 1
  • Cerulli 1, 2, 3, 4, 5
  • Chatelain 1
  • Church 1, 2
  • Close 1, 2, 3
  • Cock 1
  • Cohen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10
  • Cohn 1
  • Colenbrander 1
  • Conrad 1, 2
  • Correns 1, 2
  • Courant 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Crane 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17

D

  • Dammann 1
  • Darboux 1
  • Darwin 1
  • Dastre 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Davis 1
  • Davison 1
  • Defregger 1
  • Dehmel 1
  • Deißmann 1
  • Delage 1
  • Delay 1
  • Delbrück 1, 2, 3, 4
  • Denker 1
  • Deslandres 1
  • Deutelmoser 1
  • Dick 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7
  • Dickson 1
  • Dieckhoff 1
  • Diels 1, 2, 3, 4, 5
  • Dirksen 1
  • Donnan 1, 2
  • Donnevert 1
  • Dorno 1
  • Dörpfeld 1, 2
  • Drechsler 1
  • Duhn 1
  • Dupont 1, 2
  • Durand 1
  • Düwell 1, 2
  • Dyck 1, 2
  • Dyson 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7
  • d’Olwer 1

E

  • Eddington 1, 2, 3
  • Eggert 1
  • Ehrhard 1
  • Ehrlich 1, 2, 3, 4, 5
  • Einstein 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Einthoven 1, 2
  • Engler 1
  • Epstein 1
  • Erman 1
  • Esclangon 1
  • Esmarch 1
  • Esser 1
  • Eucken 1, 2
  • Eulenberg 1
  • Everdingen 1, 2, 3, 4, 5

F

  • Fabry 1
  • Falk 1, 2
  • Fantoli 1
  • Fechner 1
  • Ficker 1, 2, 3, 4
  • Field 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9
  • Filippi 1, 2
  • Finke 1
  • Fischer 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16
  • Flahault 1,...

Inhaltsverzeichnis

  1. Title Page
  2. Copyright
  3. Contents
  4. Vorwort zur zweiten Auflage
  5. Verzeichnis der Dokumente, Abbildungen und Tabellen
  6. Abkürzungsverzeichnis
  7. Einleitung
  8. I. Im Vorfeld des Boykotts
  9. II. Der Boykott
  10. III. Gegenaktionen
  11. IV. Verhandlungen
  12. V. Auswirkungen
  13. Schlußbemerkung
  14. Anhang
  15. Personenregister