
- 1,141 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
Die Materialität des Buchs, seine Gestaltungsformen und Funktionen werden zum einen durch Künstlerbücher erkundet, die sich seit den 1960er Jahren als eigenständige künstlerisches Genre profiliert haben, zum anderen sind sie aber auch Gegenstand literarischer Reflexion – in Werken, für die ihre jeweilige Buchgestalt konstitutiv ist. Das Handbuch widmet sich den vielfältigen Spielformen literarischer und künstlerischer Gestaltung des Buchs und ihren konvergenten Interessen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf solchen Künstlerbüchern, die in produktiver Auseinandersetzung mit literarischen Texten entstanden sind und diese durch buchgestalterische Mittel inszenieren, transformieren und reflektieren.
Gegliedert in fünf Teile, bietet das Handbuch in Teil A Überblicksdarstellungen und Beispiele zu Themen der Buchreflexion wie Materialität, Visualität und Schriftlichkeit. Teil B gilt der literarisch-künstlerischen Rezeption historischer Buchtypen wie Atlas, Bestiarium und Enzyklopädie, Teil C ästhetischen Aspekten des Kinder- und des Bilderbuchs. In Teil D finden sich Artikel zu zentralen Konzepten und Formen literarisch-künstlerischer Buchgestaltung, in Teil E dann je 50 Beispiele buchgestalterischer Literatur und Literatur basierter Künstlerbücher.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Personenregister
A
- Abbott, Edwin 1, 2, 3, 4
- Abraham a Sancta Clara 1, 2, 3, 4
- Abrams, J. J. 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18
- Achleitner, Friedrich 1, 2, 3, 4, 5
- Achmatova, Anna 1
- Adachi, Ryoko 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7
- Adam, Valerio 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14
- Adorno, Theodor W. 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8
- Alberti, Leon Battista 1, 2, 3
- Alberti, Rafael 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16
- Albertus, Magnus 1, 2, 3
- Albrecht, Roland 1, 2, 3
- Alechinski, Pierre 1
- Alembert, Jean Baptiste le Rond d’ 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7
- Allemagne, Henry-René d’ 1
- Allix, Susan 1, 2
- Almeida, Helena 1
- Altenberg, Peter 1, 2, 3, 4
- Altenbourg, Gerhard 1
- Altman, Nathan 1, 2
- Alvesen, Hans 1
- Amat, Carlos Oquendo de 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7
- Ambrosius 1, 2, 3
- Amekan, Hassan 1, 2, 3
- Andersen, Hans Christian 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30, 31, 32, 33, 34, 35, 36, 37, 38, 39, 40, 41, 42, 43, 44, 45, 46, 47, 48, 49, 50, 51, 52, 53, 54, 55, 56, 57, 58, 59, 60, 61, 62, 63
- Anderson, Holly 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9
- Andryczuk, Hartmut 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15
- Anselm von Canterbury 1
- Apian, Peter 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7
- Apollinaire, Guillaume 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16
- Applebroog, Ida 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7
- Aranyi, Rebecca 1
- Aratos von Soloi 1
- Arcimboldo, Giuseppe 1, 2, 3
- Ardizzone, Edward 1, 2
- Argelander, Friedrich Wilhelm 1, 2
- Ariost 1
- Aristoteles 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8
- Arnal, Txabi 1, 2, 3
- Arnoux, Charles Albert de 1
- Arp, Hans 1, 2, 3
- Artmann, H. C. 1
- Äsop 1, 2
- Assibey-Aboagye, Fitnat 1
- Assmann, Aleida 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16
- Assmann, Jan 1, 2
- Aub, Max 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23
- Aubertin, Bernard 1, 2
- Audeberts, Jean-Baptiste 1
- Audubons, John James 1
- Augustinus 1, 2, 3, 4, 5
- Auster, Paul 1, 2
- Avignon, Jim 1, 2, 3
- Ayroles, François 1
B
- Bachelet, Gilles 1
- Bachmann, Ingeborg 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16
- Bachtin, Michail 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7
- Bacon, Francis 1, 2, 3, 4
- Badura, Michael 1, 2, 3, 4, 5, 6
- Baensch, Thorsten 1, 2, 3
- Baldessari, John 1
- Balestrini, Nanni 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19
- Balla, Giacomo 1, 2, 3
- Balthaus, Fritz 1, 2, 3
- Baltscheit, Martin 1, 2, 3
- Bannatyne-Cugnet, Jo 1, 2
- Banner, Fiona 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24
- Bantock, Nick 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14,...
Inhaltsverzeichnis
- Title Page
- Copyright
- Contents
- Danksagung
- Siglenverzeichnis
- Vorbemerkung: Über Künstlerbücher und Buchliteratur
- Teil A Aspekte des Buchs
- Teil B Buch-Geschichten: Funktionen und Konzepte des Buchs aus kultur- und wissensgeschichtlichen Perspektiven
- Teil C Anfänge und Initiationen
- Teil D Buchtypen, Buchreflexionen, Buchdiskurse von A bis Z
- Teil E Buch-Literatur und Literaturrezeption im Künstlerbuch
- Abbildungsverzeichnis
- Literaturverzeichnis
- Verfasserverzeichnis
- Personenregister