
Zeit-Schriften der Moderne
Zeitkonstruktion und temporale Selbstverortung in der polnischen Presse (1880-1914)
- 444 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Zeit-Schriften der Moderne
Zeitkonstruktion und temporale Selbstverortung in der polnischen Presse (1880-1914)
Über dieses Buch
Das Buch nimmt die (Re)Produktion der historischen Zeit in der kommerziellen Presse in den Blick – ein Medium, das von der Kategorie Zeit entscheidend geprägt wird. Die Analyse arbeitet Zeit als zentrale Ressource für die Verhandlung der Zugehörigkeit zur Moderne heraus Die polnischsprachige Gesellschaft der Teilungsgebiete bietet in dieser Hinsicht ein herausragendes Beispiel, das paradigmatisch für viele Gesellschaften in ihrer 'Modernisierungsphase' gelten kann. Die Analyse der polnischsprachigen Zeitschriften zeigt sehr ambivalente Muster einer temporalen Selbstverortung als Nation in Europa, gegenüber den Nachbarn, sowie innerhalb der modernen Narrative von Fortschritt und Revolution. Diese Muster zeugen von den unterschiedlichen Möglichkeiten und Einschränkungen, die das moderne Selbstverständnis von Gesellschaften charakterisieren. Semi-Peripherialität stellt dabei sowohl eine spezifisch-polnische als auch eine in viele andere soziale Konstellationen übertragbare Position des 'Dazwischen-Sein' in der modernen Welt dar.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Sachregister
- Adel
- Alterität
- Ambivalenz
- Anachronismus
- Altertum
- Antike
- Antizipation
- Arbeiterklasse
- Asynchronie
- Aufholen
- Bauer
- Beschleunigung
- Bewegung (temporal)
- Blütezeit
- Bojar
- Bürgertum
- Chronoferenz
- Chronologie
- dazwischen
- Diachronie
- Differenzierung der Zeit
- Eigenzeit
- Entsynchronisierung
- Europa
- Europäizität
- eurozentrisch
- Evolution
- Fluchtpunkt
- Fortschritt
- Gegenwart
- Geschwindigkeit
- Gipfeln
- Gleichzeitigkeit
- Gleichzeitigkeit des Ungleichzeitigen
- goldene Zeit
- Horizont
- Imperialismus
- Intelligenz
- inbetween
- Jahrestag
- Jubiläum
- Kalender
- Kognitive Landkarte
- Kolonialismus/Postkolonialismus
- Land
- Linearität
- mental map
- Mittelalter
- Mythos
- Nation
- Nationalismus
- Neuzeit
- Niedergang
- Orient
- Osten
- Osteuropa
- Periodisierung
- Peripherialität
- Peripherie
- Pluritemporalität
- Primitivität
- Proletariat
- Raum
- Region
- Relation (temporal)
- Revolution
- Rhythmus
- Richtung (temporal)
- Romantik
- Rückständigkeit
- Rückschritt
- Semiperipherialität
- Semiperipherie
- Simultanität
- Staat
- Stadt
- Stillstand
- Synchronie
- Synchronisierung
- szlachta
- Teleologie
- Telos
- Tiefe
- Ungleichzeitigkeit
- Universalzeit
- Unterscheidung (temporal)
- Verfall
- Vergangenheit
- Verspätung
- Verzeitlichung
- Verzeitung
- Volk
- Westen
- Westeuropa
- Zeitgemäßheit
- Zeitlichkeit
- Zeitlinie
- Zeitlosigkeit
- Zeitschaft
- Zeitschicht
- Zentrum
- Zentralität
- Zielgerichtetheit
- Zivilisierungsmission
- Zukunft
- Zukunftshorizont
- Zukunftsperspektive
- Zyklizität
- Zyklus
Fußnoten
Inhaltsverzeichnis
- Title Page
- Copyright
- Contents
- I Einleitende Bemerkungen
- II Time and the Nation
- III Time and the Other
- IV Modern Times
- V Temporal Turn, historische Zeit und Semiperipherialität: Einige abschließende Bemerkungen
- Die Presseerzeugnisse im Detail
- Abkürzungsverzeichnis
- Quellenverzeichnis
- Literaturverzeichnis
- Dank
- Register der Zeitschriften
- Sachregister