Learning Agility: Unlock the Lessons of Experience (German)
eBook - ePub

Learning Agility: Unlock the Lessons of Experience (German)

  1. 76 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

Learning Agility: Unlock the Lessons of Experience (German)

Über dieses Buch

Experience is vital for a leader's success, but merely having an experience (such as a challenging new job, a stretch assignment, or an unexpected hardship) isn't enough. The best leaders know not just how to seek out developmental experiences, but how to extract the essential lessons within each experience and apply them to future situations. This book will walk you through a four step process for making the most out of your experiences. You will learn how to seek out beneficial experiences, make sense out of both old and new experiences, internalize the most useful lessons from each experience, and apply those lessons to new, unfamiliar, and challenging situations. By becoming learning agile, you'll be able to use the lessons of experience to meet the challenges headed your way.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Learning Agility: Unlock the Lessons of Experience (German) von George Hallenbeck im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Betriebswirtschaft & Musikbiographien. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.
Lernbereitschaft: Vier Vorgehensweisen, endlose Möglichkeiten
Lernbereite Menschen zeichnen sich durch ihre Bereitschaft und Fähigkeit aus, aus Erfahrungen zu lernen. Gleichzeitig stechen sie durch ihre Fähigkeit hervor, das daraus Gelernte beim Bewältigen neuer und herausfordernder Situationen erfolgreich anzuwenden. Anders gesagt haben lernbereite Menschen gelernt, wie sie gezielt aus ihren Erfahrungen lernen können. Zudem sind sie unter allen Umständen dazu bereit, neue Herausforderungen anzustreben, bei denen sie das Gelernte anwenden und gleichzeitige neue Lektionen zur späteren Anwendung lernen können.
Nur wenige Menschen, die lernbereit sind, wurden explizit in den Fähigkeiten geschult, die ihnen dabei geholfen haben, lernbereit zu werden. Es ist wenig überraschend, dass sie diese Fähigkeiten selbst entwickelt haben und diese Fähigkeiten und deren Wert als ein Ergebnis von Erfahrungen begreifen. Um ihre Fähigkeiten zu beschreiben, benutzen sie wahrscheinlich eher Begriffe wie „Schnelllerner“ oder „lebenslanger Lerner“, anstatt sich als „lernbereit“ zu bezeichnen. Außerdem fällt es ihnen nicht leicht, die spezifischen Verhaltensweisen zu beschreiben, die ihre Herangehensweise an das Lernen ausmachen. Es ist einfach „das, was sie tun, wenn sie nicht wissen, was zu tun ist“.
CCL hat das Lernen aus Erfahrungen und die Fähigkeiten derjenigen, die dabei besonders hervorstechen, eingehend erforscht. Dadurch konnten wir die „unbewusste Kompetenz“ der meisten lernbereiten Menschen entschlüsseln und diese Kompetenz in vier spezifische Verhaltensweisen untergliedern:
ANSTREBEN
Lernbereitschaft zu entwickeln erfordert die bewusste Bereitschaft, sich selbst neuen und herausfordernden Situationen zu stellen, um damit die eigenen Erfahrungen zu vertiefen und zu erweitern. Lernbereite Menschen sehen in diesen Situationen erstklassige Gelegenheit, um zu lernen und zu wachsen. Darüber hinaus streben sie diese Gelegenheiten gezielt an und ergreifen diese, anstatt einfach nur darauf zu warten, dass sich ihnen die jeweilige Gelegenheit von selbst bietet.
SINN ERKENNEN
Aus Erfahrungen zu lernen ist ein hochgradig aktiver und fortlaufender Prozess, der durch Neugier und die Bereitschaft zu Experimentieren gekennzeichnet ist. Die Fragen „Warum?“, „Wie?“ und „Warum nicht?“ zu stellen, ist eine entscheidende Voraussetzung, um die Einblicke und die Perspektive zu gewinnen, die zusammen die Triebkraft für das Lernen bilden. Fehlgeschlagene Experimente, die Rückschläge und die Kritik, die unweigerlich dazugehören, sind für lernbereite Menschen nur ein Teil ihrer kontinuierlichen Weiterentwicklung.
VERINNERLICHEN
Lernen hört nicht mit der Erfahrung auf. Feedback einzuholen und sich die Zeit zum Nachdenken zu nehmen sind entscheidende Voraussetzungen, um die gewonnenen Einblicke zu vertiefen und entscheidende Lektionen zur Erinnerung und Anwendung in sich aufzunehmen. Außerdem stärken sie die Selbsterkenntnis, die eine entscheidende Voraussetzung ist, um zukünftige Herausforderungen auf realistische Weise anzugehen und für neues Lernen offen zu bleiben.
ANWENDEN
Eine Lektion können wir nur dann wirklich lernen, wenn wir diese in der Praxis anwenden. Lernbereite Menschen stechen durch ihre besondere Fähigkeit zum adaptiven Lernen hervor. Sie können Prinzipien und Faustregeln aus früheren Erfahrungen abrufen und diese gezielt beim Bewältigen neuer und herausfordernder Situationen anwenden. Lernbereite Menschen zeichnen sich vor allem dadurch aus, dass sie sich durch ihr Verständnis, was in anderen Situationen funktioniert (und nicht funktioniert) hat, schnell an neue Umstände anpassen können.
Diese vier Kernkomponenten der Lernbereitschaft kommen im Laufe einer Lernerfahrung einzeln nacheinander vor.
Image
Sie treten aber auch gemeinsam bzw. paarweise auf. Während man nachfolgende Lernerfahrungen durchläuft, kommt es zu gleichzeitigen Phasen des Anstrebens und Verinnerlichens sowie des Sinnerkennens und Anwendens.
Image
Im Sinne dieses Buchs werden wir diese einzeln und der Reihe nach behandeln. Es ist jedoch wichtig, sich daran zu erinnern, dass Lernbereitschaft und Erfahrungen miteinander verknüpft sind. Deshalb gehen viele der von uns beschriebenen Verhaltensweisen fließend und nahtlos ineinander über – insbesondere, wenn Sie bereits näher damit vertraut sind und diese besser beherrschen.
Wenn Sie einen Schritt zurücktreten und die vier Komponenten der Lernbereitschaft betrachten, werden Sie wahrscheinlich denken: „Das klingt ziemlich einfach. Was soll daran so besonders sein? Ist das nicht etwas, was jeder von uns sowieso schon jeden Tag macht?“
Das ist prinzipiell richtig. Die vier Komponenten erfassen das grundlegende Muster und die Entwicklung von Verhaltensweisen, die das erfahrungsbasierte Lernen anregen. Der Unterschied besteht jedoch darin, dass lernbereite Menschen bei diesen Verhaltensweisen ein wesentlich höheres Maß an Können und Einsatzbereitschaft an den Tag legen. Und da sie ständig aus ihren Erfahrungen lernen und das dabei Gelernte anwenden, entwickeln sie diese Fähigkeiten und Einsatzbereitschaft kontinuierlich weiter.
Das trifft auf jede Fähigkeit zu, die aus Erfahrungen entsteht und dadurch weiterentwickelt wird. In diesem Fall ist es lediglich die Fähigkeit, aus Erfahrungen zu lernen.
Das ist ein Vorteil beim Entwickeln der Lernbereitschaft. Erfahrungen sind ein wesentlicher Bestandteil unseres Lebens und für jeden zugänglich. Da wir wissen, wie lernbereite Menschen Lernerfahrungen anstreben, deren Sinn erkennen, das daraus Gelernte verinnerlichen und anschließend anwenden, werden wir Ihnen zeigen, wie es gemacht wird.
Bevor wir näher auf die einzelnen Komponenten der Lernbereitschaft eingehen werden, gehen Sie bitte zu den Erfahrungen zurück, die Sie sich im Einleitungskapitel notiert haben. Nutzen Sie die folgenden Zeilen, um ihre Erinnerungen und Eindrücke festzuhalten, wie Sie durch das Anstreben, Sinn erkennen, Verinnerlichen und Anwenden Fortschritte erzielt haben (oder auch nicht). Es ist völlig in Ordnung, wenn Ihnen hierzu im Moment noch nicht allzu viel einfällt. Wir werden im weiteren Verlauf dieses Buches näher auf jede Komponente eingehen.
MEINE POSITIVE ERFAHRUNG
Anstreben:
image
Sinn erkennen:
image
Verinnerlichen:
image
Anwenden:
image
MEINE NEGATIVE ERFAHRUNG
Anstreben:
image
Sinn erkennen:
image
Verinnerlichen:
image
Anwenden:
image
Außerdem ist es hilfreich, ein erstes Gefühl dafür zu entwickeln, wo derzeit in diesen vier Bereichen Ihre Stärken liegen oder wo Sie Entwicklungsbedarf haben könnten. Als gute Methode dafür eignet sich, an jemanden zu denken, der nach Ihrer Beobachtung ein Höchstmaß an Lernbereitschaft zeigt, und sich mit ihm/ihr hinsichtlich der Schlüsselverhaltensweisen in diesen vier Bereichen zu vergleichen.
Nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um diese Person zu erkennen sowie was diese als vielseitigen und anpassungsfähigen Performer ausmacht und worin sie sich darin unterscheidet, wie sie an ihre Erfahrungen herangeht, daraus lernt und diese anwendet.
Verwenden Sie für jede der folgenden Aussagen die folgende Skala, um diese Ihnen bekannte Person zu bewerten, die ein Höchstmaß an Lernbereitschaft („Lernbereit“) zeigt. Bewerten Sie anschließend Ihre eigenen Lernbereitschaftsfähigkeiten („Ich“). [Hinweis: Ausgewählte Aspekte finden Sie in der zurzeit nur auf Englisch verfügbaren CCL-Beurteilung „Benchmarks for Learning Agility (Benchmarks für die Lernbereitschaft)“.]
Image
Verwenden Sie den folgenden Schlüssel, um die Aspekte zu bestimmen, die den vier Komponenten der Lernbereitschaft entsprechen:
Image
Welche Art von Mustern erkennen Sie, wenn Sie sich Ihre Bewertungen anschauen? Haben Sie sich bei einer der vier Komponenten besonders gut oder schlecht b...

Inhaltsverzeichnis

  1. Inhalt
  2. Lernbereitschaft in Aktion
  3. „Wie machen die das?“
  4. Die wesentliche (aber unvollständige) Rolle von Erfahrungen
  5. Lernbereitschaft: Vier Vorgehensweisen, endlose Möglichkeiten
  6. Die Lebenseinstellung des Lernenden annehmen
  7. Hintergrund
  8. Empfohlene Ressourcen