
- 6,616 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Stefan Zweig: Gesamtausgabe (43 Werke, chronologisch)
Über dieses Buch
Diese Gesamtausgabe beinhaltet die 43 Werke des deutschen Schriftstellers Stefan Zweig (1881-1942). Stefan Zweig wurde am 28. November 1881 in Wien geboren und starb am 23. Februar 1942 in Petrópolis, Brasilien. Der österreichische Schriftsteller Stefan Zweig kam aus großbürgerlich-jüdischer Familie. Er studierte in Wien und Berlin Phlilosophie, Germanistik und Romanistik. 1904 promovierte er zum Dr. phil. Nach der Promotion bereiste er Europa, Amerika, Afrika und Indien. Während des 1. Weltkriegs war er zuerst propagandistisch im Wiener Kriegsarchiv, dann in offiziösen Missionen in der Schweiz tätig. Er engagierte sich zusammen mit R. Rolland für den Frieden. Nach Kriegsende lebte er bis 1933 mit seiner Frau Friderike in Salzburg. Von ihr löste er sich im Zug einer Übersiedlung nach England, 1941 zog er weiter nach Brasilien, nach Petropolis im Bundesstaat Rio de Janeiro. Unter Depression leidend, nahm er sich dort gemeinsam mit seiner zweiten Frau Lotte das Leben.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- INHALTSVERZEICHNIS
- Vergessene Träume (1900)
- Prater Frühling (1900)
- Im Schnee (1901)
- Silberne Saiten (1901)
- Prosa (1904)
- Das Kreuz (1906)
- Die frühen Kränze (1906)
- Scharlach (1908)
- Jeremias – Eine dramatische Dichtung in neun Bildern (1917)
- Der Zwang (1920)
- Drei Meister: Balzac – Dickens – Dostojewski (1920)
- Erstes Erlebnis – Vier Geschichten aus Kinderland (1920)
- Marceline Desbordes-Valmore – Das Lebensbild einer Dichterin (1920)
- Romain Rolland – Der Mann und das Werk (1921)
- Drei Dichter ihres Lebens (Casanova-Stendhal-Tolstoi) (1925)
- Angst (1925)
- Der Kampf mit dem Dämon: Hölderlin – Kleist – Nietzsche (1925)
- Verwirrung der Gefühle (1927)
- Die gleich-ungleichen Schwestern (1927)
- Sternstunden der Menschheit (1927)
- Amok – Novellen einer Leidenschaft (1928)
- Die unsichtbare Sammlung – Novellen (1929)
- Joseph Fouché – Bildnis eines politischen Menschen (1929)
- Die Heilung durch den Geist: Mesmer – Mary Baker-Eddy – Freud (1931)
- Marie Antoinette (1932)
- Triumph und Tragik des Erasmus von Rotterdam (1934)
- Maria Stuart (1935)
- Castellio gegen Calvin (1936)
- Magellan (1938)
- Anhang
- Die Ungeduld des Herzens (1939)
- Brasilien (1941)
- Schachnovelle (1942)
- Die Welt von Gestern – Erinnerungen eines Europäers (1944)
- Vorwort
- Amerigo – Die Geschichte eines historischen Irrtums (1944)
- Legenden (1945)
- War er es? (1987)
- Reiseberichte
- Rezensionen
- Kurze Texte über historische Persönlichkeiten
- Über Schriftsteller
- Briefe an Schriftsteller
- Kurze Texte über Musiker und bildenden Künstler/Briefe an Frans Masereel
- Abschiedsbrief Stefan Zweigs – Declaracão