Saxofon für Dummies
eBook - ePub

Saxofon für Dummies

  1. German
  2. ePUB (handyfreundlich)
  3. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

Über dieses Buch

Denis Gäbel und Michael Villmow führen in "Saxofon für Dummies" in die Welt dieses einzigartigen Instruments ein. Sie zeigen, welche Saxofonarten es gibt und welche Art sich für wen eignet, wie Sie das Instrument optimal halten und richtig hineinblasen. Dann geht es auch schon los mit den ersten Tönen, Phrasen, ersten Melodien und kleinen Improvisationen. Dabei lernen Sie, wie Sie Verbindungen zwischen den Tönen meistern, die Töne richtig betonen und Soundeffekte gekonnt einsetzen. Außerdem geben die Autoren umfassende Tipps zum effektiven Üben, Equipment, sowie zur Pflege und Wartung des Instruments. Darüberhinaus empfehlen sie herausragende Aufnahmen von Meistern des Saxofons.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Saxofon für Dummies von Denis Gäbel,Michael Villmow,Denis Gabel im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Medien & darstellende Kunst & Musikgeschichte & -kritik. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.
Teil II

Jetzt geht's los: Vom ersten Ton bis zu Spezialeffekten

image
Kapitel 4

Töne, Intervalle und erste Melodien

IN DIESEM KAPITEL
  • Erste Töne auf dem Saxofon blasen
  • Die richtigen Noten für den Einstieg
  • Die Grundlage für eine gute Fingertechnik
  • Die ersten Melodien spielend angehen
  • Vorzeichen: ♯ und ♭
  • Alle zwölf Töne auf dem Saxofon kennenlernen
Am Anfang war der Ton – so könnte unsere Schöpfungsgeschichte beginnen. Für manche von Ihnen geht es hier um den ersten richtigen Ton, denn möglicherweise sind Sie Anfänger und nutzen dieses Kapitel als Einstiegshilfe für Ihr erstes Rendezvous mit dem Saxofon.
Wenn Sie schon Erfahrungen gesammelt haben, ob mit oder ohne Lehrer, können Sie in diesem Kapitel die ersten Schritte zur Tonerzeugung noch einmal gründlich nachvollziehen. Weiterhin finden Sie in diesem Kapitel Tipps und Anleitungen zum Aufbau einer soliden Fingertechnik. Mithilfe unserer ersten Übungen legen Sie die Basis für Ihren erfolgreichen Weg mit dem Saxofon.
Da »selbst Musik machen« vermutlich auch Ihr Ziel ist, zeigen wir Ihnen, wie Sie schon mit den ersten Tönen einfache Melodien spielen können. Am Ende des Kapitels finden Sie dazu einige Angebote. Abschließend lernen Sie die »Vorzeichen« kennen und erweitern Ihren Tonvorrat.
Sie merken schon, dieses Kapitel steckt voller wichtiger und grundlegender Informationen. Also ran ans Werk und: Toi, toi, toi!
images
Sollten Sie keine Noten lesen oder sich nicht mehr so genau an Ihren Musikunterricht in der Schule erinnern können: Das Wichtigste über Noten haben wir in Anhang A zusammengefasst.

Der erste Ton: Von der Schiffshupe zum Gänsehaut-Sound

Ihr Ziel ist klar: Sie möchten so schön Saxofon spielen, dass bei Ihren Zuhörern oder gar bei Ihnen selbst die berühmte Gänsehaut entsteht. Dieser Ausdruck von kribbeliger Spannung und höchstem Hörgenuss ist das größte Kompliment. Als Saxofonist haben Sie gute Chancen, so ein Feedback zu bekommen, denn viele Menschen lieben den emotionalen, farbreichen Klang des Saxofons und lassen sich von ihm berühren. Dies gelingt, da der Saxofonklang unserer menschlichen Stimme in ihrer Vielseitigkeit und Ausdrucksstärke ähnelt.
Aber bevor Sie Ihrem Instrument solche Klänge entlocken, gilt es die ersten Schritte mit Geduld und Sorgfalt anzugehen.

Dem Saxofon den ersten Ton entlocken

In Kapitel 2 und 3 haben wir Ihnen erklärt, wie Sie das Saxofon zusammenbauen und halten. So weit, so gut. Aber wie entlocken Sie ihm nun die ersten Töne?
Wenn Sie noch nie einen Ton auf dem Saxofon erzeugt haben, haben wir hier zwei feine Vorübungen für Sie. Aber auch wenn Sie schon zu den fortgeschrittenen Spielern zählen, können Sie mithilfe der nächsten Übungen gezielt am Fundament für Ton und Klang arbeiten und kontrollieren, ob Sie hierbei grundsätzlich richtigliegen.
Track 3
Für diese Übung benötigen Sie zunächst nur das Blatt, Blattschraube, Mundstück und den S-Bogen. Verbinden Sie Blatt und Mundstück mithilfe der Blattschraube miteinander und stecken Sie das Mundstück auf den S-Bogen (lesen Sie dazu noch mal Kapitel 2). Anschließend probieren Sie Folgendes:
  1. Stecken Sie das Mundstück ungefähr zwei bis drei Zentimeter in Ihren Mund, das Blatt zeigt dabei nach unten.
    Ihre oberen Schneidezähne liegen dabei ungefähr einen Zentimeter von der Mundstückspitze entfernt auf der Mundstückoberseite auf.
  2. Schließen Sie den Mund und betten Sie das Blatt auf Ihre Unterlippe.
    Ihre unteren Schneidezähne sollten keinesfalls das Blatt berühren.
  3. Lösen Sie die Mundwinkel leicht und entspannen Sie den Unterkiefer. Atmen Sie durch die entstan...

Inhaltsverzeichnis

  1. Cover
  2. Über den Autoren
  3. Inhaltsverzeichnis
  4. Einführung
  5. Teil I: Meister Sax und Basisinformationen zum Instrument
  6. Teil II: Jetzt geht's los: Vom ersten Ton bis zu Spezialeffekten
  7. Teil III: Das wichtigste Zubehör, die Instrumentenpflege und Übetipps
  8. Teil IV: Der Top-Ten-Teil
  9. Teil V: Anhänge
  10. Stichwortverzeichnis
  11. End User License Agreement