Visualisieren am Flipchart für Dummies
eBook - ePub

Visualisieren am Flipchart für Dummies

  1. German
  2. ePUB (handyfreundlich)
  3. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

Visualisieren am Flipchart für Dummies

Über dieses Buch

Sie möchten Ihre Präsentationen durch Visualisierung am FlipChart noch eindrucksvoller gestalten? Ihre Zuschauer werden es Ihnen danken, denn es ist wissenschaftlich erwiesen, dass sich Menschen Inhalte besser merken, wenn sie ihnen bildhaft vermittelt werden. Nicht von ungefähr heißt es "Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte.". Bettina Schöbitz erklärt Ihnen, wie Sie das FlipChart am besten einsetzen. Sie zeigt Ihnen, wie Sie es wirksam gestalten und clever strukturieren, damit Sie am FlipChart eine richtig gute Figur machen. Viele Beispiele und Tipps aus der Praxis illustrieren dieses vierfarbige Buch. Schritt-für-Schritt-Anleitungen helfen Ihnen, Texte eindrucksvoll zu gestalten und eigene einprägsame Visuals zu erstellen, auch wenn Sie glauben, nicht gerade ein Zeichen-Talent zu sein.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Visualisieren am Flipchart für Dummies von Bettina Schöbitz,Bettina Schobitz im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Betriebswirtschaft & Business allgemein. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Teil I

Flipchart-Grundwissen

image
Kapitel 1

Warum und wofür Flipcharts Sinn machen

IN DIESEM KAPITEL
  • Warum der Einsatz von Flipcharts richtig Sinn macht
  • Kurzausflug ins Thema »Lernen«
  • Einsatzbereiche für Flipcharts
Darf ich mich vorstellen? Also vor Ihre Leinwand? So richtig mittig davor und direkt neben Sie? Ja, genau Sie! Ich erkläre Ihnen selbstverständlich auch sofort, warum! Doch wir wollen das Ganze natürlich mit den richtigen Manieren angehen: »Gestatten – mein Name ist Chart. Flipchart.«
image
Abbildung 1.1: Das Flipchart stellt sich vor.

Analog statt digital: Das Flipchart stellt sich vor

Ich bin Ihr zuverlässiger und kreativer Partner, wenn es um Präsentationen geht, die in Erinnerung bleiben. Sie kennen sicher schon einige meiner Kollegen. Sie finden uns fast überall: in Seminarräumen, Eventlocations, auf Messen, in Konferenzsälen, auch mal im Grünen und … in Büros.
Doch lassen Sie sich sagen: Wir verrichten still unseren Job. Und werden dabei massiv unterschätzt.
Jetzt mal ganz ehrlich: Sind Sie ein Fan von Beamerpräsentationen? Egal ob mit PowerPoint, Keynote oder Prezi – sobald das Licht gedämpft wird, geraten die Zuhörer gerne in eine Art Dämmerschlaf. Bedeutet so eine Beamerpräsentation in der Regel doch, dass nun eine längere Phase der »Berieselung« folgt. Eine Zeit, in der Zuhörer zur Passivität verdammt sind.
Das macht müde. In ganz schlechten Fällen endet es nämlich oft so, dass der Redner seine Folien als Erinnerungshilfe und Rückgrat für seinen Vortrag nutzt. Indem er die Texte auf seinen Folien Wort für Wort … abliest. Im Fachjargon nennt sich das »betreutes Vorlesen«. Und es ist eine massive Respektlosigkeit im Umgang mit der Lebenszeit der Zuhörer.
Macht Ihnen das Spaß? Nein.
Möchten Sie das besser machen und den Spaß daran spüren? Klar!
Genau deswegen haben Sie jetzt vermutlich dieses Buch vor der Nase. Ich möchte Ihnen in diesem Kapitel erklären, wie Sie von der Zusammenarbeit mit mir profitieren. Denn wir wollen doch gemeinsam Ihre Themen viel besser in Szene setzen, oder?
Zuallererst möchte ich Ihnen sagen, dass meine Kollegen und ich so richtig old school sind:
  • Gänzlich analog – wir ersparen Ihnen technische Pannen.
  • Ohne Strom und Stecker – wir brauchen keinen »Saft«.
  • Ortsungebunden einsetzbar – mit uns können Sie auch nach draußen gehen.
  • Zuverlässig – und leicht reparabel.
  • Querverweise oder Rückbezüge sind leicht möglich: einfach durch Zurückblättern.
Klar, es gibt inzwischen eine erste Generation elektronischer Nachwuchskollegen. Doch die kommen an unsere Fähigkeiten noch in keiner Weise heran. Sie brauchen eben auch Strom und sind weniger transportabel. Außerdem sind da viel weniger Effekte und Stilrichtungen möglich. Papier ist bekanntermaßen einfach geduldig.
Wir analogen Flipcharts haben einfach schon sehr lange Berufserfahrung – und wir wissen um unsere Stärken. Profitieren Sie mit diesem Buch von meiner Lebenserfahrung. Sie werden viele meiner Kollegen und unserer Mitarbeiter schätzen lernen.
Diese freuen sich ihrerseits darauf, SIE endlich besser kennenzulernen und von ihren Vorteilen zu überzeugen. Also nehmen Sie Kontakt zu uns auf. Wir sind höchst arbeitswillige Gesellen.
Damit wir uns nun nicht selbst zu lobend in den Mittelpunkt stellen, wird Ihnen meine Assistentin Bettina Schöbitz ab hier ganz praxisnah erklären, was wir Flipcharts alles können – und wie Sie am besten mit uns zusammenarbeiten. Damit wir unsere volle Magie entfalten. Denn auch im Umgang mit uns gilt es einiges zu beachten. Damit Sie mit uns Ihre Botschaften, Inhalte, Themen, Ziele, Produkte und alles weitere … perfekt präsentieren. Doch genau dafür haben Sie ja jetzt dieses Buch.
Bettina Schöbitz hat jahrzehntelange Erfahrung im Umgang mit Flipcharts und Präsentationen. Sie hat alle Fehler, über die sie offen berichten wird, fröhlich erst mal selber gemacht. Und ihre Fähigkeiten nach und nach – natürlich in enger Zusammenarbeit mit uns Flipcharts – erweitert, verbessert und mutig ausprobiert. Sie hat mir versprochen, dass sie Sie lebendig und ermutigend an ihren Erfahrungen teilhaben lässt. Und im Verlauf des Buches auch ihre besten Tricks preisgibt …
Hatte ich schon erwähnt, dass sie nur vier Kilometer weit vom Neandertal entfernt wohnt?
Quasi an der Wiege der Visualisierung?
Doch das … erzählt sie Ihnen am besten selbst.

Visualisierungen sind Augenfreu(n)de

Unser Bildergehirn ist nachweislich viel älter als uns...

Inhaltsverzeichnis

  1. Cover
  2. Über die Autorin
  3. Inhaltsverzeichnis
  4. Einführung
  5. Teil I: Flipchart-Grundwissen
  6. Teil II: Schrift
  7. Teil III: Struktur
  8. Teil IV: Zeichnen
  9. Teil V: Profitipps
  10. Teil VI: Der Top-Ten-Teil
  11. Stichwortverzeichnis
  12. End User License Agreement