Ästhetische Analyse
eBook - ePub

Ästhetische Analyse

Systematik von prothetischen Behandlungen

  1. 352 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

Ästhetische Analyse

Systematik von prothetischen Behandlungen

Über dieses Buch

Technische Fortschritte sowie neue Entwicklungen auf dem Gebiet der Biomaterialien haben die ästhetischen Möglichkeiten der restaurativen Zahnmedizin drastisch erweitert. Sehr oft konzentrieren sich die Zahnärzte jedoch ausschließlich auf die Zähne, ohne dabei den größeren Zusammenhang des Gesichts zu berücksichtigen. Das vorliegende Buch demonstriert, wie der Zahnarzt auch die faziale Komponente systematisch in die ästhetische Behandlungsplanung mit einbeziehen kann. Die diversen Kapitel erläutern in lesefreundlicher Weise alle Parameter zur Analyse des fazialen, dentolabialen, phonetischen, dentalen und gingivalen Erscheinungsbildes. Jedes Kapitel beleuchtet eine bestimmte Gruppe von prothetischen Aspekten und Anwendungen. Auf dieser Basis kann der Zahnarzt optimale individuelle Behandlungspläne für seine Patienten ausarbeiten. Ferner illustriert das Buch, wie der Zahnarzt mit Hilfe einer ästhetischen Bewertungsliste die beschriebenen Grundsätze in der täglichen Praxis umsetzen kann. Diese Erläuterungen, ergänzt durch zahlreiche Abbildungen, machen dieses Buch zu einem unschätzbaren Nachschlagewerk für alle Ärzte, die ästhetisch-restaurative Zahnmedizin praktizieren.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Ästhetische Analyse von Mauro Fradeani im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Medizin & Zahnmedizin. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Image

KOMMUNIKATION MIT DEM PATIENTEN

MAURO FRADEANI
Vielen Patienten, die mit dem Aussehen ihrer Zähne unzufrieden sind, kann man schon mit einer konventionellen prothetischen Behandlung ausreichend helfen. Bei komplexeren ästhetischen Befunden muss man dem Patienten jedoch die Notwendigkeit einer umfassenderen Behandlung vermitteln. Die gewählte Vorgehensweise muss nicht nur ästhetisch, sondern auch biologisch und funktional eine gute mittel- bis langfristige Prognose ermöglichen.
ZIEL: Aufklären des über die Maßnahmen, die im Rahmen des Behandlungsplans getroffen werden müssen. Nur so kann er die Gründe verstehen, warum die vorgesehene Behandlung gegenüber anderen Möglichkeiten vorzuziehen ist.
Das Personal in der Zahnarztpraxis sollte dem Patienten vom ersten Besuch an das Gefühl vermitteln, dass er willkommen ist und dass man sich um ihn bemüht. Das schafft Ruhe und Vertrauen (Abb. 1-1 a bis c).
Alle neuen Patienten werden zunächst gebeten, ein Formular mit Anamnesedaten ausfüllen, wobei neben den üblichen allgemeinund zahnmedizinischen Fragen auch der Grund für den Besuch abgefragt wird. Manche Patienten kennen nämlich sehr wohl die gesundheitliche Problematik ihres Falls, aber der eigentliche Grund für ihren Besuch liegt nicht selten im Erscheinungsbild des Lächelns.16 Der Zahnarzt muss also herauszufinden versuchen, was genau der Patient eigentlich will und braucht. Ferner muss er gegebenenfalls eine Reihe von ästhetischen Parametern analysieren und in ein spezielles Ästhetikprotokoll eintragen.711
Auf der Grundlage dieser ästhetischen Parameter kann man alle Patienten einer gründlichen ästhetischen Bewertung unterziehen. Die Analyse hat subjektiven Charakter, die verwendeten Kriterien sind aber universell gültig. Auch das Datum wird eingetragen, um die nachfolgenden Veränderungen am ästhetischen Erscheinungsbild zeitlich genau eingrenzen zu können.

HERSTELLEN DER GESPRÄCHSBASIS

Ein wichtiger erster Schritt besteht darin, das Vertrauen des Patienten zu gewinnen. Er muss das Gefühl haben, dass er an einem freundlichen Dialog in entspannter Atmosphäre teilnimmt. Dieses Gespräch ist zu führen, bevor der Patient zum Behandlungsstuhl gebeten und untersucht wird.12 Auf diese Weise werden die beim ersten Besuch stets vorhandenen Spannungen abgebaut und der Zahnarzt kann sich ein Bild machen, was genau der Patient an seinen Zähnen als unattraktiv oder störend empfindet. Es ist strategisch von Vorteil, wenn man in dieser Phase einen möglichst lockeren Umgang pflegt, weil sich so allgemeines Erscheinungsbild, Charakter und Verhalten des Patienten besser analysieren lassen. Außerdem hat man im Gespräch die Gelegenheit, die spontanen Bewegungen des Gesichts sowie das natürliche Mienenspiel und Lächeln zu studieren.
Abb. 1 In der Zahnarztpraxis sollte eine einladende Atmosphäre herrschen, damit sich die Patientin bei ihrem ersten Besuch entspannen kann (a und b). Die Mitarbeiterinnen begrüßen die Patientin und geben einführende Informationen, bevor die Sitzung beim Zahnarzt beginnt (c).
Image
Abb. 1-1a
Image
Abb. 1-1b
Image
Abb. 1-1c
Nur wenn der Zahnarzt die individuelle Persönlichkeit seiner Patienten richtig einschätzen kann, ist eine optimale Kommunikation gewährleistet.13 Der Patient darf (besonders zu diesem Zeitpunkt) keinesfalls das Gefühl haben, „von oben herab“ behandelt zu werden.

WÜNSCHE

Der Zahnarzt muss sich bemühen, eine entspannte Atmosphäre herzustellen und bereit sein, auf die Wü...

Inhaltsverzeichnis

  1. COVER
  2. TITELSEITE
  3. IMPRESSUM
  4. WIDMUNG
  5. DER WERT DES LÄCHELNS
  6. MITAUTOREN
  7. VORWORT
  8. VORWORT DES AUTORS
  9. DANKSAGUNGEN
  10. INHALTSVERZEICHNIS
  11. EINLEITUNG
  12. KAPITEL 1 KOMMUNIKATION MIT DEM PATIENTEN Mauro Fradeani
  13. KAPITEL 2 FAZIALE ANALYSE Mauro Fradeani, Marcantonio Corrado
  14. KAPITEL 3 DENTOLABIALE ANALYSE Mauro Fradeani
  15. KAPITEL 4 PHONETISCHE ANALYSE Mauro Fradeani
  16. KAPITEL 5 DENTALE ANALYSE Mauro Fradeani, Giancarlo Barducci
  17. KAPITEL 6 GINGIVALE ANALYSE Mauro Fradeani
  18. ZUSAMMENSTELLEN DES ÄSTHETIKPROTOKOLLS
  19. BAND 2 IM ÜBERBLICK