
Konzilien und kanonisches Recht in Spätantike und frühem Mittelalter
Aspekte konziliarer Entscheidungsfindung
- 355 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Konzilien und kanonisches Recht in Spätantike und frühem Mittelalter
Aspekte konziliarer Entscheidungsfindung
Über dieses Buch
Die Geschichte des kanonischen Rechts in den verschiedenen christlichen Kulturen (lateinische, griechische, syrische, koptische) konzentrierte sich mit guten Gründen meist auf inhaltliche und organisatorische Fragen. In dem vorliegenden Band wird hingegen ein Vergleich der Verfahrensweisen gezogen, die zu konziliaren Entscheidungen und damit um die Entstehung von Kirchenrecht führen. Diverse Faktoren wurden beachtet: Einfluss des Staates, konfessionelle und politische Konflikte, persönliche Auseinandersetzungen usw. Angestrebt wurde eine das gesamte Euromediterraneum sowie den Vorderen Orient umfassende Sicht. Ausführlich gewürdigt wurde die soeben abgeschlossene monumentale Edition der Akten des VII. Ökumenischen Konzils (Nicaenum II) durch Erich Lamberz. Angesichts der wissenschaftlichen Vielfalt der beteiligten Autoren ist dieser Band für verschiedenste Wissenschaftsdisziplinen (Kirchengeschichte, Rechtsgeschichte, Mediävistik, Byzantinistik, Orientalistik u.a.) von hoher Relevanz.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Die neue Edition der Akten des Nicaenum II (787)
Vom Dokument zum literarischen Werk
| | Concilium universale Nicaenum secundum: Concilii Actiones I – III, ed. E. Lamberz [ACO II, vol. III, pars I], Berlin-New York 2008. |
| | Concilium universale Nicaenum secundum: Concilii Actiones IV – V, ed. E. Lamberz [ACO II, vol. III, pars II], Berlin-Boston 2012. |
| | Concilium universale Nicaenum secundum: Concilii Actiones VI–VII. Tarasii et synodi epistulae. Epiphanii sermo laudatorius. Canones. Tarasii epistulae post synodum scriptae. Appendix graeca, ed. E. Lamberz adiuvante U. Dubielzig. Indices confecit G. Duursma [ACO II, vol. III, pars III], Berlin-Boston 2016. |
Inhaltsverzeichnis
- Title Page
- Copyright
- Contents
- Vorwort
- Abkürzungen
- Abstracts
- Die Verschriftlichung synodaler Entscheidungen Beobachtungen von den Synoden des östlichen Reichsteils
- Monastic Authority on Trial: The Synod of Latopolis
- Das Konzil als Instrument imperialer Politik Die Reorganisation der Konziliengeschichte und der Kirchenordnung durch Chalkedon
- Representing Lay Involvement in the Christological Controversies The Acclamations of the People and the Synod of Constantinople (518)
- Synodal Decision-Making Based on Archived Material The Case of the Endemousa Synod of Constantinople 536
- Zwischen Bekennerstolz und Konsensfindung Konzile und Konzilstheorie in der Geschichtsschreibung des ausgehenden sechsten Jahrhunderts
- Konziliare Entscheidungsfindung und das Problem der Rezeption: Das Concilium Quinisextum (691/2)
- Die Irrelevanz der Eroberung Bischöfliche Teilnehmer von italischen Konzilien ca. 480 – ca. 780
- Auf dem Weg zur bischöflichen Dominanz? Entscheidungsfindung und leitende Akteure auf den Konzilien von Frankfurt 794 bis Paris 829
- Das christliche Volk in den lateinischen Konzilstexten Konzeptionalisierungen und Reichweite einer Figur des großen Ganzen
- Der Entstehungsprozess synodaler Kanones im Kontext westlicher Synoden
- Monastic Politics and Vested Interests in the Inter-Iconoclastic Years Myths and Realities
- Die Synode von 843 als Wendepunkt in der Bekämpfung von Häresien in Byzanz Der Fall des „Synodikons der Orthodoxie“
- Die neue Edition der Akten des Nicaenum II (787)
- Die Autoren
- Index nominum et rerum
- Register der zitierten Stellen der Acta conciliorum oecumenicorum, der Prosopographie der mittelbyzantinischen Zeit, der zitierten Handschriften und der Bibelstellen