
eBook - PDF
Drei Einzelabhandlungen über Fragen aus dem Grenzgebiet zwischen Mathematik, Natur- und Glaubenslehre
- 232 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF
Drei Einzelabhandlungen über Fragen aus dem Grenzgebiet zwischen Mathematik, Natur- und Glaubenslehre
Über dieses Buch
Keine ausführliche Beschreibung für "Drei Einzelabhandlungen über Fragen aus dem Grenzgebiet zwischen Mathematik, Natur- und Glaubenslehre" verfügbar.
Häufig gestellte Fragen
Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Drei Einzelabhandlungen über Fragen aus dem Grenzgebiet zwischen Mathematik, Natur- und Glaubenslehre von C. Isenkrahe im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Philosophie & Geschichte & Theorie der Philosophie. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- Inhaltsverzeichnis
- I. Ober die Irrationalzahl und ihre besondere Bedeutung für die philosophische Apologetik
- A. Entwicklungsgeschichte des Problems
- I. Der Anlaß
- II. Die Unterlage
- III. Der Angriff
- IV. Die Abwehr im Philosophischen Jahrbuch. Einengung des Gefechtsfeldes
- V. Prüfung des ,,Dedekindschen Schnittes" auf seine Verträglichkeit mit den Anforderungen der Definition
- VI. Erster Teil von Hartmanns ,,Erwiderung". Sechs Sätze nebst einem Anhang
- VII. Zweiter Teil von Hartmanns .Erwiderung". Sechs weitere Sätze nebst einem Anhang
- B. Briefwechsel mit Herrn Prof. Hartmann
- VIII. Blick zurück und Blick voraus
- IX. Vier Briefpaare
- C. Prüfungen und Feststellungen
- X. Was heißt ,,definiert als"?
- XI. Was heißt ,,Schnitt"?
- XII. Über Hartmanns Wortverbindung ,,Schnitt der rationalen Zahlen"
- XIII. Was heißt ,,enthalten sein in"?
- XIV. Hat Dedekind die Irrationalzahl definiert und wie?
- XV. Hartmanns Abschwenkung von Dedekind auf ein unbestimmtes ,,man"
- XVI. Abschluß
- Literatur
- II. Ober die Begriffe: Anfang Und Ende Und ihre Beziehung zum Grenzbegriff
- I. Dinglers Ewigkeitsmenge
- II. Die Begriffe: Grenze, Anfang und Ende in ihrer Urheimat
- III. Hartmanns Angriff auf die in der Urheimat der Begriffe: Grenze, Anfang und Ende aufgestellten Definitionen
- IV. Hartmanns Erwiderung in Betreff der sachlichen ,,Vorhaltung Nr. 1" und des ,,sprachlichen Punktes Nr. 1"
- V. Sinnübertragungen des Wortes ,,endlich". Hartmanns vorgebliche ,,Zusammenfassung der Ergebnisse der Untersuchungen Isenkrahes"
- VI. Hartmanns Vorhaltung Nr. 2 in sachlicher Hinsicht erörtert
- VII. Hartmanns Vorhaltung Nr. 2 in sprachlicher Hinsicht erörtert
- VIII. Ober Hartmanns eigene Sinnerklärung der Worte ,,Anfang" und „Ende"
- Literatur
- III. Ober den unendlich langen Draht Gutberlets und seine Beweiskraft
- I. Aus einem Briefwechsel zwischen Georg Cantor und Konstantin Gutberiet
- II. Meine Beleuchtung der Gutberlet'schen Verteidigung
- III. Gutberlets Abänderungen des Draht-Arguments in seinem Lehrbuch der Apologetik und meine Bemerkungen dazu
- IV. Wie Hartmann das Draht-Argument Gutberlets gegen Cantor verteidigt
- V. Die idealisierte Starrheit und die kontrollierte Kette
- VI. Wie Hartmann das Gutberletsche Draht-Argument gegen. Hugo Bergmanns und meine Vorhaltungen in Schutz nehmen will
- Literatur
- Nachtrag
- Namen- und Sachregister