
eBook - PDF
Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz
Kommentar
- 1,640 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF
Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz
Kommentar
Häufig gestellte Fragen
Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz von Heinz-Dieter Assmann, Thorsten Pötzsch, Uwe H. Schneider, Heinz-Dieter Assmann, Doris Döhmel, Daniela Favoccia, Hartmut Krause, Andreas Meyer, Thorsten Pötzsch, Joachim Rosengarten, Uwe H. Schneider, Oliver Seiler, Klaus-Dieter Stephan, Dirk Uwer, Ralf Ermingen-Marbach, Heinz-Dieter Assmann,Thorsten Pötzsch,Uwe H. Schneider,Heinz-Dieter Assmann,Doris Döhmel,Daniela Favoccia,Hartmut Krause,Andreas Meyer,Thorsten Pötzsch,Joachim Rosengarten,Uwe H. Schneider,Oliver Seiler,Klaus-Dieter Stephan,Dirk Uwer,Ralf Ermingen-Marbach im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Jura & Handelsrecht. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- Bearbeiterverzeichnis
- Inhaltsverzeichnis
- Allgemeines Schrifttumsverzeichnis
- Abkürzungsverzeichnis
- Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz (WpÜG)
- Einleitung
- Abschnitt 1: Allgemeine Vorschriften
- § 1. Anwendungsbereich
- § 2. Begriffsbestimmungen
- § 3. Allgemeine Grundsätze
- Abschnitt 2. Zuständigkeit der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht
- § 4. Aufgaben und Befugnisse
- § 5. Beirat
- § 6. Widerspruchsausschuss
- § 7. Zusammenarbeit mit Aufsichtsbehörden im Inland
- § 8. Zusammenarbeit mit zuständigen Stellen im Ausland
- § 9. Verschwiegenheitspflicht
- Abschnitt 3. Angebote zum Erwerb von Wertpapieren
- § 10. Veröffentlichung der Entscheidung zur Abgabe eines Angebots
- § 11. Angebotsunterlage
- § 11a. Europäischer Pass
- § 12. Haftung für die Angebotsunterlage
- § 13. Finanzierung des Angebots
- § 14. Übermittlung und Veröffentlichung der Angebotsunterlage
- § 15. Untersagung des Angebots
- § 16. Annahmefristen; Einberufung der Hauptversammlung
- § 17. Unzulässigkeit der öffentlichen Aufforderung zur Abgabe von Angeboten
- § 18. Bedingungen; Unzulässigkeit des Vorbehalts des Rücktritts und des Widerrufs
- § 19. Zuteilung bei einem Teilangebot
- § 20. Handelsbestand
- § 21. Änderung des Angebots
- § 22. Konkurrierende Angebote
- § 23. Veröffentlichungspflichten des Bieters nach Abgabe des Angebots
- § 24. Grenzüberschreitende Angebote
- § 25. Beschluss der Gesellschafterversammlung des Bieters
- § 26. Sperrfrist
- § 27. Stellungnahme des Vorstands und Aufsichtsrats der Zielgesellschaft
- § 28. Werbung
- Abschnitt 4. Übernahmeangebote
- § 29. Begriffsbestimmungen
- § 30. Zurechnung von Stimmrechten; Verordnungsermächtigung
- § 31. Gegenleistung
- § 32. Unzulässigkeit von Teilangeboten
- § 33. Handlungen des Vorstands der Zielgesellschaft
- § 33a. Europäisches Verhinderungsverbot
- § 33b. Europäische Durchbrechungsregel
- Anhang zu § 33b Lagebericht, Konzernlagebericht
- § 33c. Vorbehalt der Gegenseitigkeit
- § 33d. Verbot der Gewährung ungerechtfertigter Leistungen
- § 34. Anwendung der Vorschriften des Abschnitts 3
- Abschnitt 5. Pflichtangebote
- § 35. Verpflichtung zur Veröffentlichung und zur Abgabe eines Angebots
- § 36. Nichtberücksichtigung von Stimmrechten
- § 37. Befreiung von der Verpflichtung zur Veröffentlichung und zur Abgabe eines Angebots
- § 38. Anspruch auf Zinsen
- § 39. Anwendung der Vorschriften des Abschnitts 3 und 4
- Abschnitt 5a. Ausschluss, Andienungsrecht
- § 39a. Ausschluss der übrigen Aktionäre
- § 39b. Ausschlussverfahren
- § 39c. Andienungsrecht
- Abschnitt 6. Verfahren
- § 40. Ermittlungsbefugnisse der Bundesanstalt
- § 41. Widerspruchsverfahren
- § 42. Sofortige Vollziehbarkeit
- § 43. Bekanntgabe und Zustellung
- § 44. Veröffentlichungsrecht der Bundesanstalt
- § 45. Mitteilungen an die Bundesanstalt
- § 46. Zwangsmittel
- § 47. Gebühren und Auslagen
- Abschnitt 7. Rechtsmittel
- § 48. Statthaftigkeit, Zuständigkeit
- § 49. Aufschiebende Wirkung
- § 50. Anordnung der sofortigen Vollziehung
- § 51. Frist und Form
- § 52. Beteiligte am Beschwerdeverfahren
- § 53. Anwaltszwang
- § 54. Mündliche Verhandlung
- § 55. Untersuchungsgrundsatz
- § 56. Beschwerdeentscheidung; Vorlagepflicht
- § 57. Akteneinsicht
- § 58. Geltung von Vorschriften des Gerichtsverfassungsgesetzes und der Zivilprozessordnung
- Abschnitt 8. Sanktionen
- § 59. Rechtsverlust
- § 60. Bußgeldvorschriften
- § 61. Zuständige Verwaltungsbehörde
- § 62. Zuständigkeit des Oberlandesgerichts im gerichtlichen Verfahren
- § 63. Rechtsbeschwerde zum Bundesgerichtshof
- § 64. Wiederaufnahme gegen Bußgeldbescheid
- § 65. Gerichtliche Entscheidung bei der Vollstreckung
- Abschnitt 9. Gerichtliche Zuständigkeit; Übergangsregelungen
- § 66. Gerichte für Wertpapiererwerbs- und Übernahmesachen
- § 67. Senat für Wertpapiererwerbs- und Übernahmesachen beim Oberlandesgericht
- § 68. Übergangsregelungen
- Verordnung über den Inhalt der Angebotsunterlage, die Gegenleistung bei Übernahmeangeboten und Pflichtangeboten und die Befreiung von der Verpflichtung zur Veröffentlichung und zur Abgabe eines Angebots (WpÜG-Angebotsverordnung)
- Abschnitt 1. Anwendungsbereich
- § 1. Anwendungsbereich
- Abschnitt 2. Inhalt der Angebotsunterlage
- § 2. Ergänzende Angaben der Angebotsunterlage
- Abschnitt 3. Gegenleistung bei Übernahmeangeboten und Pflichtangeboten
- § 3. Grundsatz
- § 4. Berücksichtigung von Vorerwerben
- § 5. Berücksichtigung inländischer Börsenkurse
- § 6. Berücksichtigung ausländischer Börsenkurse
- § 7. Bestimmung des Wertes der Gegenleistung
- Abschnitt 4. Befreiung von der Verpflichtung zur Veröffentlichung und zur Abgabe eines Angebots
- § 8. Antragstellung
- § 9. Befreiungstatbestände
- § 10. Antragsinhalt
- § 11. Antragsunterlagen
- § 12. Prüfung der Vollständigkeit des Antrags
- § 12a. Übergangsvorschriften
- Abschnitt 5. Schlussvorschrift
- § 13. Inkrafttreten
- Textanhang
- Richtlinie 2004/25/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 21. April 2004 betreffend Übernahmeangebote
- Verordnung über die Zusammensetzung, die Bestellung der Mitglieder und das Verfahren des Beirats bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (WpÜG-Beiratsverordnung)
- Verordnung über Gebühren nach dem Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz (WpÜG-Gebührenverordnung)
- Verordnung über die Zusammensetzung und das Verfahren des Widerspruchsausschusses bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (WpÜG-Widerspruchsausschuss-Verordnung)
- Verordnung über die Anwendbarkeit von Vorschriften betreffend Angebote im Sinne des § 1 Abs. 2 und 3 des Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetzes (WpÜG-Anwendbarkeitsverordnung)
- Verordnung über den Zeitpunkt sowie den Inhalt und die Form der Mitteilung und der Veröffentlichung der Entscheidung einer Zielgesellschaft nach § 1 Abs. 5 Satz 1 und 2 des Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetzes (WpÜG-Beaufsichtigungsmitteilungsverordnung)
- Stichwortverzeichnis