1968
eBook - PDF

1968

Jahrbuch für Volksliedforschung

  1. 272 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

1968

Jahrbuch für Volksliedforschung

Über dieses Buch

Keine ausführliche Beschreibung für "1968" verfügbar.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu 1968 von Deutsches Volksliedarchiv im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Medien & darstellende Kunst & Musik. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Jahr
2020
ISBN drucken
9783112306925
eBook-ISBN:
9783112318096

Inhaltsverzeichnis

  1. INHALT
  2. I. AUFSÄTZE
  3. Lists and Classifications of Folksongs
  4. Die Rastatter Liederhandschrift von 1769
  5. Leiermänner und Zeitungsmänner (mit 2 Faksimiles)
  6. Die Ballade von den „Zwei Schwestern" (mit einer Karte und einem Notenbeispiel)
  7. Märchensingverse aus mündlicher Überlieferung (mit 46 Notenbeispielen)
  8. Lambertuslieder
  9. II. BERICHTE
  10. 40 Jahre Westfälisches Volksliedarchiv 1927—1967
  11. Volksliedforschung in Griechenland
  12. III. BESPRECHUNGEN
  13. EUROPEAN FOLK BALLADS, Kopenhagen 1967
  14. VARGYAS, L.: Researches into the Mediaeval History of Folk Ballad, Budapest 1967
  15. LORD, A. B.: Der Sänger erzählt, München 1965
  16. VANSINA, J.: Oral Tradition, London 1965
  17. PETZSCH, Chr.: Das Lochamer-Liederbuch, München 1967
  18. GEERING, A. u. TRÜMPY, H.: Das Liederbuch von Johannes Heer von Glarus, Basel 1967
  19. WEISSERT, G.: Das Mildheimische Liederbuch, Tübingen 1966
  20. DEUTSCHE VOLKSLIEDER, hrsg. von L. Röhrich und R. W. Brednich Bd. 2, Düsseldorf 1967
  21. LEFFTZ, J.: Das Volkslied im Elsaß Bd. 2, Colmar 1967
  22. HELMS, M. v.: Das Liedgut der Dobrudschadeutschen, Göttingen 1966
  23. COUPE, W. A.: The German Illustrated Broadsheet in the Seventeenth Century, 2 Bde. Baden-Baden 1966/67
  24. EUROPÄISCHE KULTURVERFLECHTUNGEN IM BEREICH DER VOLKSTÜMLICHEN ÜBERLIEFERUNG, Göttingen 1967
  25. BEITRÄGE ZUR ÖSTERREICHISCHEN VOLKSLIEDKUNDE, Graz 1967
  26. SALMEN, W.: Geschichte der Musik in Westfalen Bd. II, Kassel 1967
  27. KRETZENBACHER, L.: Teufelsbündner und Faustgestalten im Abendlande, Klagenfurt 1968
  28. WEBER-KELLERMANN, I.: Erntebrauch in der ländlichen Arbeitsweit des 19. Jahrhunderts, Marburg 1965
  29. DÜNNINGER, D.: Wegsperre und Lösung, Berlin 1967
  30. STOLL, L.: Der brauchtümliche Wortschatz im Überlieferungsbestand der Pfalz, Speyer 1966
  31. STILLE NACHT, HEILIGE NACHT, Innsbruck u. München 1967
  32. STERNSINGER — EINST UND JETZT, hrsg. von R. Grün, Freiburg i. Br. 1967
  33. RÖHRICH, L.: Gebärde — Metapher — Parodie, Düsseldorf 1967
  34. RÜHMKORF, P.: Über das Volks vermögen, Reinbek bei Hamburg 1967
  35. DAS WIRTSHAUS AN DER LAHN. Ein Volkslied, Hanau/Main 1966
  36. JAHRBUCH FÜR MUSIKALISCHE VOLKS- UND VÖLKERKUNDE Bd. 3, Berlin 1967
  37. BARTELINK, G. J. M.: Het lied in Twente, Wassenaar 1967
  38. DAL, E.: Dansk Folkedigtning, Kabenhavn 1967
  39. DAL, E.: Danish Ballads and Folk Songs, Kobenhavn 1967
  40. BRONSON, B. H.: The Traditional Tunes of the Child Ballads Bd. 3, Princeton 1966
  41. SIMPSON, C. M.: The British Broadside Ballad and its Music, New Brunswick 1966
  42. PEACOCK, K.: Songs of the Newfoundland Outports, 3 Bde. Ottawa 1965
  43. BRICE, D.: The Folk Carol of England, London 1967
  44. HEALY, J. N.: The Mercier Book of Old Irish Street Ballads Bd. I, Cork 1967
  45. ZIMMERMANN, G.-D.: Irish Political Street Ballads and Rebel Songs 1780—1900, Genève 1966
  46. MALECORE, I. M.: La poesia popolare nel Salento, Firenze 1967
  47. BRONZINI, G. B.: Filia, visne nubere? Roma 1967
  48. LO NIGRO, S.: La canzone della „Fanciulla guerriera" nella poesia popolare europea, Catania 1966
  49. BIEZAIS, H.: Die zweite Sammlung der lettischen Volkslieder von Gustav Bergmann, Uppsala 1967
  50. KISS, L. — RAJECZKY, B.: Siratók, Budapest 1966
  51. GAÁL, K.: Spinnstubenlieder, München u. Zürich 1966
  52. AMZULESCU, AI. I.: Toma Alimoș. Meșterul Manole. Balade populare românești, 2 Bde. București 1967
  53. FOLCLOR DIN OLTENIA ȘI MUNTENIA, București 1967
  54. PAPAHAGI, T.: Poezia liricǎ popularǎ, București 1967
  55. SANDU TIMOC, C.: Cîntece bătrînești și doine, București 1967
  56. RUSU, L.: Viziunea lumii în poezia noastră populară, București 1967
  57. POMPILIU, M.: Literatură și limbă populară, București 1967
  58. SOWJETISCHE VOLKSLIED- UND VOLKSMUSIKFORSCHUNG, Berlin 1967
  59. KOLEDY POLSKIE, 2 Bde. Warszawa 1966
  60. SIROVATKA, O.: Česka lidová slovesnost a její mezinárodní vztahy, Praha 1967
  61. VÁCLAVKOVA OLOMOUC 1964, Ostrava 1965
  62. PLETKA,V. Tarn u Králového Hradce, Hradec Královy 1966
  63. PETRTYL, J.: Obrázky z kramářskych písní, Chrudim 1967
  64. KUMER, Z.: Das slovenische Volkslied in seiner Mannigfaltigkeit, München 1968
  65. VASILEVIČ, M.: Jugoslavskie narodnye pesni iz Sandžaka, Moskva 1967
  66. Schallplatten
  67. ALMERISCH. Juchzer, Rufe, Jodler, Lieder und Tanzweisen aus dem Ausseerland, Wien 1967
  68. GOTTSCHEER VOLKSLIEDER. Aus mündlicher Überlieferung, Freiburg 1967
  69. Verzeichnis der Mitarbeiter