Körper-Ästhetiken
eBook - PDF

Körper-Ästhetiken

Allegorische Verkörperungen als ästhetisches Prinzip

  1. German
  2. PDF
  3. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Körper-Ästhetiken

Allegorische Verkörperungen als ästhetisches Prinzip

Über dieses Buch

Die allegorische Denkform ist in unserem ästhetischen Erfahrungsraum allgegenwärtig. Vor allem das schon in der Antike etablierte Darstellungsprinzip personifizierter Abstrakta beeinflusst nicht zuletzt zeitgenössische Auseinandersetzungen mit allegorischer Projektion, Montage und Parodie. Dabei scheinen Personifikationen zugleich eine Reflexion von Körperlichkeit abzubilden und zu ästhetisieren.

Unter der Frage, inwiefern die Allegorie als ästhetisches bzw. antiästhetisches Prinzip wirken kann, wird hier der Zusammenhang von Ästhetik und Geschlecht vom Mittelalter bis zur Gegenwart untersucht. In epochenübergreifender und transkultureller Perspektive widmet sich der Band den Wechselwirkungen des allegorischen und des natürlichen Körpers.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Körper-Ästhetiken von Cornelia Logemann, Miriam Oesterreich, Julia Rüthemann, Cornelia Logemann,Miriam Oesterreich,Julia Rüthemann im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Scienze sociali & Teoria e critica dell'arte. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Inhaltsverzeichnis

  1. Cover KÖRPER-ÄSTHETIKEN
  2. INHALT
  3. VORWORT
  4. KÖRPER-ÄSTHETIKEN. Allegorische Verkörperungen als ästhetisches Prinzip Eine Einleitung
  5. ALLEGORIE IM ATELIER. Körperbilder in der amerikanischen Skulptur nach 1900
  6. INNENRAUM UND OBERFLÄCHE. Inkorporierte Ökonomie in Werken von John von Düffel, Ernst-Wilhelm Händler, Ewald Palmetshofer und Elfriede Jelinek
  7. TRANSFORMATION UND ALLEGORISIERUNG DES KÖRPERS IN DER ZEITGENÖSSISCHEN RUSSISCHEN KUNST. Eine gendertheoretische Perspektive
  8. GRAVIDE ATTRAKTION. Beobachtungen zur gewandelten Ästhetik der Schwangerschaft
  9. ›NUDA VERITAS‹. Koloniale Körperbilder und postkoloniale Perspektiven
  10. DIE REINHEIT MARIENS. Die ›Maria de la Merced‹ zwischen Dogma und Volksfrömmigkeit in Spanisch-Amerika
  11. VENUS LOST AND FOUND. Aesthetic Perceptions of the Female Nude in Byzantine Art
  12. ZWISCHEN EROS, SCHAM UND ENTHÜLLUNG. Schillernde Körperentwürfe in Allegorien Corradinis und Queirolos in Neapel
  13. DER ALLEGORISCHE TRAUM ALS ICH-ERZÄHLUNG ODER DIE ICH-ERZÄHLUNG ALS TRAUM-ALLEGORIE. Minnelehre und Rosenroman
  14. SCHWESTER TOD. Weiblichkeit und Körper in den Poetiken Hilda Hilsts und Clarice Lispectors
  15. BEGEHRENSWERTE ERKENNTNISSE. Weiblichkeit, Schleier und Wahrheit
  16. AUTORINNEN UND AUTOREN
  17. ABBILDUNGSNACHWEIS