
Bildung und Zugehörigkeit in der Migrationsgesellschaft
Biographien von Studierenden des Lehramts und der Pädagogik
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Bildung und Zugehörigkeit in der Migrationsgesellschaft
Biographien von Studierenden des Lehramts und der Pädagogik
Über dieses Buch
Studierende und Pädagog*innen »mit Migrationsgeschichte« sind seit einiger Zeit in den Fokus hochschulischer und bildungspolitischer Diskurse gerückt.
Auf der Basis erzählter Lebensgeschichten untersucht Dorothee Schwendowius die Bildungswege und biographischen Erfahrungen von Studierenden im Kontext migrationsgesellschaftlicher Differenzverhältnisse. Sie rekonstruiert Prozesse der Bildungsteilhabe und Selbstverortung von Lehramts- und Pädagogikstudierenden aus einer biographie- und zugehörigkeitstheoretischen Sicht. Mit der Fokussierung der Universität als Raum für Bildungs- und Zugehörigkeitserfahrungen liefert die Studie einen differenzierten Beitrag zu einem bislang wenig beachteten Aspekt biographie- und migrationswissenschaftlicher Forschung.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Cover Bildung und Zugehörigkeit in der Migrationsgesellschaft
- INHALT
- Dank
- 1. Einleitung
- TEIL I – ANNÄHERUNGEN AN DEN KONTEXT DER FORSCHUNG
- TEIL II – THEORETISCHER UND METHOD(OLOG)ISCHER RAHMEN
- TEIL III: FALLDARSTELLUNGEN
- TEIL IV – KONTRASTIERUNG UND THEORETISCHE REFLEXION
- Literatur
- Transkriptionsnotation