
Bewegung und Gesundheit in der Kita
Analysen und Konzepte für die Praxis
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Bewegung und Gesundheit in der Kita
Analysen und Konzepte für die Praxis
Über dieses Buch
Gesunde Kinder sind aktive Kinder! Ein wahrer Satz. Deswegen sind Bewegung und Gesundheit zentrale Themen – bereits im frühen Kindesalter.
Die Bedeutung frühkindlicher Bildung gewinnt an gesellschaftlicher Wertschätzung, Kindertageseinrichtungen werden ausgebaut. Um diese Entwicklung optimal zu nutzen, bedarf es einer qualitativen Weiterentwicklung der Bildungsangebote. Hier setzen die Beiträge des Bandes an und führen praxisnah in Konzepte und Handlungsfelder der frühkindlichen Bewegungsförderung ein. Sie liefern Hinweise und Anregungen für eine spielerische, aber wissenschaftlich fundierte Bewegungsförderung im Kita-Alltag und beleuchten Möglichkeiten, die sich aus den Zusammenhängen zwischen Sprachförderung und Bewegung ergeben. Dabei zeigen sie nicht nur, wie die Gesundheit der Kinder gefördert werden kann. Gerade in Zeiten des Fachkräftemangels an Kitas sind diese Analysen und Konzepte auch für die Gesundheit der Betreuer_innen von unschätzbarem Wert.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Cover. Bewegung und Gesundheit in der Kita
- Inhalt
- Vorwort
- 1. Gesundheit und Bewegung im Kindesalter
- 2. Förderung der psychischen Gesundheit im Kindergarten
- 3. Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz Kita
- 4. Anti-Stress-Training für Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen
- 5. Spielen und Spiele in der frühen Kindheit
- 6. Ein Exkurs zum Spielen ? das Rollwagen-Spiel
- 7. Bewegung als Dialog zwischen Mensch und Welt
- 8. Bewegung in der frühen Kindheit
- 9. Bewegung in der frühen Kindheit inszenieren
- 10. Bewegung in der frühen Kindheit – Handlungsfelder
- 11. Sprachförderung durch Bewegung Grundlagen, Konzepte und Hinweise für die Praxis in der Kindertagesstätte
- 12. Inklusion und Partizipation in frühkindlichen Bildungseinrichtungen
- Aufgaben für die Lehre
- Literatur
- Autorinnen und Autoren