
Geschlechtergerechtigkeit durch Demokratisierung?
Transformationen und Restaurationen von Genderverhältnissen in der islamischen Welt
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Geschlechtergerechtigkeit durch Demokratisierung?
Transformationen und Restaurationen von Genderverhältnissen in der islamischen Welt
Über dieses Buch
Das Buch hinterfragt die These, dass Demokratisierungen in der islamischen Welt per se zu Geschlechtergerechtigkeit führen, und zeigt, welche politischen, religiösen und kulturellen Faktoren bei Transformationen von Geschlechterordnungen bedeutsam werden. Dabei werden die arabischen Staaten, in denen die »Arabellion« erfolgreich war (Ägypten, Tunesien), mit anderen verglichen, in denen die Machtverhältnisse nicht (Saudi-Arabien, Kuwait, Syrien) oder nur minimal verändert wurden (Jemen, Jordanien). In die Untersuchung werden auch Länder einbezogen, in denen ausländische Interventionen einen Regimewechsel einleiteten (Irak, Afghanistan), in denen eine Revolution bereits mehr als ein Jahrzehnt zurückliegt (Indonesien), erfolglos war (Iran) oder gar nicht stattfand, da das Regime bereits demokratisch verfasst ist (Indien).
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Cover Geschlechtergerechtigkeit durch Demokrati sierung?
- Inhalt
- Einleitung. Geschlechtergerechtigkeit durch Demokratisierung?
- Tunesien: Vom Staatsfeminismus zum revolutionären Islamismus
- Frühling der Frauen am Nil
- Ermächtigung von Frauen im Jemen? Zur potentiellen Dynamik sozialer Bewegungen
- „Wir sind die Hälfte der Bevölkerung Irans.“ Die Frauen in der Demokratiebewegung
- Transformationsdynamiken der Geschlechterordnung in Indonesien. Aktivistinnen im Spannungsfeld politischer, religiöser und kul ureller Entwicklungen
- Der arabische Staat und die Politik des Überlebens. Das Beispiel Kuwait
- Eine egalitäre Geschlechterordnung in Saudi-Arabien? Frauen als Akteure des Wandels
- Konkurrenz, Kooperation und Widerstand. Handlungsoptionen irakischer Frauen im politischen Feld
- Afghanistan plus 10 – Demokratisierung per Intervention? Reflexionen zu Demokratisierung in Interventions- und Konfliktkontexten
- Islam und Gender in Indien. Perspektiven der Geschlechtergerechtigkeit in der Minderheitensituation
- Autorinnen und Autoren