
Vermittler wissenschaftlichen Wissens
Biographien von Pionieren öffentlicher Wissenschaft
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Vermittler wissenschaftlichen Wissens
Biographien von Pionieren öffentlicher Wissenschaft
Über dieses Buch
Seit Entstehung der modernen Wissenschaft stellt sich die Frage nach der Vermittlung wissenschaftlichen Wissens an diejenigen, die nicht unmittelbar an der Wissenschaftsproduktion beteiligt sind.
An den Beispielen einzelner Akteure des Wissenschaftsbetriebs, die diese Enge durchbrochen haben, lässt sich zeigen, mit welchen Schwierigkeiten und Widerständen des akademischen Betriebs zu rechnen ist. Vorgestellt werden die Positionen sowie Biographien von Anna Maria Sibylla Merian, Christian Thomasius, Dorothea Christiane Erxleben, Immanuel Kant, Johann Gottlieb Fichte, Alexander von Humboldt, Emil Adolf Roßmäßler, Ludo Moritz Hartmann und Otto Neurath – viele von ihnen Wissenschaftler, die nicht in die Routinen institutionalisierter Wissenschaftsproduktion eingebunden waren.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Cover Vermittler wissenschaftlichen Wissens
- Inhalt
- »Öffentliche Wissenschaft« in Biographien. Vorwort
- Konzepte »Öffentlicher Wissenschaft« und deren Vertreter
- Ganzheitliche Natursicht: Anna Maria Sibylla Merian
- Aufklärung gegen Hexenwahn: Christian Thomasius
- Frauenstudium und ganzheitliche Medizin: Dorothea Christiane Erxleben (geb. Leporien)
- Wahrheit und Aufklärung: Immanuel Kant
- Wissenschaft als »Bestimmung des Menschen«: Johann Gottlieb Fichte
- Kosmos als Einheit und Vielfalt: Alexander von Humboldt
- Wissenschaft und die Arbeiter: Emil Adolf Roßmäßler
- Volksbildung: Ludo Moritz Hartmann
- Wissenschaftliches Begreifen und Sozialismus: Otto Neurath