
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
Was ist politische Kultur und in welchem Zusammenhang steht sie mit dem Neoliberalismus? Aus einer an Antonio Gramscis Theorie orientierten Untersuchungsperspektive zeigt Angelo Maiolino die politische Kultur als eine hegemoniale Konstellation, deren Werte, Deutungsmuster des Politischen und Sozialen sowie Selbst- und Weltverständnisse mittels Konsens und Zwang stabilisiert und reproduziert werden. Dabei spielen die unter dem diffusen Titel des Neoliberalismus stattfindenden Wirtschafts- und Gesellschaftspolitiken eine entscheidende Rolle: Sie verlangen nicht nur neue marktkonforme politische und zivilgesellschaftliche Institutionen, sondern auch entsprechende individuelle Verhaltensweisen, aus denen wiederum kollektiv geteilte Werte und Deutungen entstehen, die in ihrer schieren alltäglichen Präsenz unhinterfragt übernommen werden und so in die politische Kultur sedimentieren.
Der Neoliberalismus entpuppt sich so als ein wirtschaftliches und politisches Projekt, das auf eine ihn stützende und reproduzierende politische Kultur angewiesen ist.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Cover Politische Kultur in Zeiten des Neoliberalismus
- Vorwort von Georg Kohler
- Einleitung
- I. Politische Kultur
- II. Ökonomisierung des Sozialen
- Abschliessende Überlegungen und Ausblick
- Dankgsagung
- Bibliographie