Heidi – Diversität in Kunst, Wissenschaft und Institutionen
eBook - PDF

Heidi – Diversität in Kunst, Wissenschaft und Institutionen

  1. German
  2. PDF
  3. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Heidi – Diversität in Kunst, Wissenschaft und Institutionen

Über dieses Buch

Der Titel des Bandes »Heidi« orientiert sich an einer Studie der Harvard Business School zu Klischees und Stereotypisierungen. Die Autor_innen nehmen Stereotypisierungen, für die die Studie symbolisch steht, aus und in den unterschiedlichen Kontexten Wissenschaft, Kunst und Institutionen entlang der sechs sogenannten Kerndimensionen von Diversität (Alter, Menschen mit Behinderung, Geschlecht, Sexuelle Orientierung, Ethnie, Religion) kritisch in den Blick. Ziel ist es, den transdisziplinären Austausch zu Diversität zu befördern sowie unterschiedliche inhaltliche und methodische Zugänge zugunsten des Gemeinsamen aufzuzeigen: die umfassende Anerkennung von Differenzen für die Umsetzung von Gleichberechtigung und sozialer Gerechtigkeit.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Heidi – Diversität in Kunst, Wissenschaft und Institutionen von Cordula Meier, Karoline Spelsberg-Papazoglou, Cordula Meier,Karoline Spelsberg-Papazoglou im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Education & Art & Business. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Inhaltsverzeichnis

  1. Cover
  2. Inhalt
  3. Sprechen wir über »Heidi« Mona Mönnig im Gespräch mit Cordula Meier und Karoline Spelsberg-Papazoglou
  4. Autoren und Autorinnen
  5. Diversität in Kunst- und Kulturinstitutionen braucht diversen Nachwuchs Aktivitäten der Stiftung Genshagen im Kontext des Nationalen Aktionsplans Integration
  6. Ingenieurwissenschaften für ein vielfältiges Zielpublikum
  7. 70 Jahre Grundgesetz und die Frage nach mehr Bildungsgerechtigkeit
  8. Vielfalt und Partizipation in und um die Stiftung Bildung Ein Podcast1
  9. Diversität als Thema der Organisationsentwicklung in Hochschulen Die Rolle des Diversity-Audits des Stifterverbandes
  10. Autoren und Autorinnen
  11. Migration und Integration Über Missverhältnisse und Missverständnisse in der Migrationsgesellschaft
  12. Geflüchtete, Diversität und Kulturelle Bildung Postmigrantische Perspektiven im Museum
  13. Das Bild der muslimischen Frau Künstlerische Interventionen populärer Stereotype
  14. Ehrenamtliche (Zusammen-)Arbeit mit Geflüchteten auf Augenhöhe Eine Annäherung aus Theorie und Praxis
  15. Born in the purple Ein Interview mit Viron Erol Vert
  16. Autoren und Autorinnen
  17. Einordnung Von sechseckigen Maschen und anderen Dingen – eine künstlerische Arbeit in Abfolge von elf Bildern
  18. Me and Mr. Jones
  19. Künstlerinnen können keine Mütter sein Mütter können keine Künstlerinnen sein
  20. Der ›Kunstkompass‹ als männliche Idee?
  21. Kulturelles Erbe inklusiv Diversitätsdialoge an der Hochschule
  22. Kunst und Obsession Unermüdliche Repetition in den Werken der Künstlerinnen Yayoi Kusama und Cai Jin
  23. Autoren und Autorinnen