1964 – das Jahr, mit dem »68« begann
eBook - PDF

1964 – das Jahr, mit dem »68« begann

  1. German
  2. PDF
  3. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

1964 – das Jahr, mit dem »68« begann

Über dieses Buch

Das Jahr 1968 wird gemeinhin mit der Überwindung überkommener Gesellschaftsstrukturen und dem Entree des bürgerrechtlichen Fortschritts verbunden. Doch dieses Datum war nicht Ausgangs-, sondern vielmehr Kulminationspunkt politischen und sozialen Wandels. Denn vieles von dem, was sich mit der Chiffre »68« verbindet, begann schon vorher. 1964 verdichteten sich zahlreiche Ereignisse zu einer Zäsur, die den gesellschaftlichen Umbruch schon vor 1968 einläutete. Mit dem Blick auf unterschiedliche Episoden aus Gesellschaft und Politik hinterfragt dieser Band den bisherigen Stellenwert von »68« und weist nach, dass ein erheblicher Teil der mentalen Modernisierung schon viel früher stattfand.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu 1964 – das Jahr, mit dem »68« begann von Robert Lorenz, Franz Walter, Robert Lorenz,Franz Walter im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Geschichte & Geschichte des 20. Jahrhunderts. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Inhaltsverzeichnis

  1. Cover
  2. Inhalt
  3. 1964. Anfänge des tiefgreifenden gesellschaftlichen Wandels
  4. Rassist und Aktivist. Der Boxchampion Cassius Clay als Teil amerikanischer Gegenkultur
  5. Von Atombomben und Kommunisten. Heinar Kipphardt und das Dokumentarische Theater der 1960er Jahre
  6. Hase, Hut und Happenings. Die 68er als soziale Plastik?
  7. Pop Art in Deutschland. Wegbereiterin politischer Revolution?
  8. Mythos Minirock. Eine Modeikone der 1960er Jahre zwischen Emanzipation, Jugend und Massenkonsum
  9. Die Symbiose des Steinkäfers. Rolling Stones und Beatles als Soundchronisten und Modernitätsmotoren
  10. „Oberkommando Warentest“ Im Dienst der Verbraucheraufklärung
  11. Weigerung und Eschatologie. Die neue Linke entdeckte den alten Herbert Marcuse
  12. „Ein Preis wird vergeben, und ich lehne ihn ab.“ Jean-Paul Sartre, der Philosoph der Freiheit, nimmt sich die Freiheit, den Li eraturnobelpreis abzulehnen
  13. Nelson Mandela – im Kampf um Ideale. Seine Verurteilung im Rivonia-Prozess am 12. Juni 1964
  14. „Let my people go!“ Martin Luther Kings Besuch in West- und Ostberlin
  15. Willy Brandt und die 1960er Jahre. Sein Debüt auf der politischen Bühne
  16. Das Ende der Eiszeit. Der Weg zum ersten Passierscheinabkommen von 1963/64
  17. Katastrophe und Reform. Georg Pichts bildungspolitische Interventionen
  18. Die Kampagne vor dem Dogma. Die Ostermärsche und das Jahr 1964
  19. Vom Herz der deutschen Industrialisierung zum Kulturartefakt. Das Zechensterben im Ruhrgebiet
  20. Der verschwundene Mensch. Die Rationalität des Krieges und die Suspension des Ethischen am Beispiel des Krieges in Vietnam
  21. Von der Fremdbestimmung in den reaktionären Kampf. Die Gründung der Palästinensischen Befreiungsorganisation
  22. Vor dem Kahlschlag. Eine Reise durch die DDR des Jahres 1964
  23. 1968. Kulminationspunkt und politische Eruption
  24. Autorinnen und Autoren