
Medien des Wissens
Interdisziplinäre Aspekte von Medialität
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Medien des Wissens
Interdisziplinäre Aspekte von Medialität
Über dieses Buch
Ziel des Bandes ist es, mit dem Begriff der Medialität die spezifische Verfasstheit des Wissens in den Mittelpunkt zu rücken – systemtheoretisch formuliert: die Form der Kommunikation. Dabei handelt es sich nicht nur um schriftlich verfasste Texte, Fotos oder Filme, sondern auch um Karten, Münzen, Bilder, Embleme und Inschriften bis hin zu Reliquien und anderen symbolträchtigen Medien, die Information über verschiedene Kanäle transportieren. Der Transport ist dabei nicht notwendig zeitlich eingeschränkt, so dass auch die Speicherung von Informationen und damit die Frage nach dem Archiv impliziert sein kann. Gleichzeitig erfahren die Informationen durch den Medientyp eine spezifische Gestalt, sie werden selektiert, präsentiert und gegebenenfalls auch kommentiert – kurz: verarbeitet. Dieser Verarbeitungsprozess hat spezifische Ein- und Ausschlussmechanismen zur Folge, die sowohl die Produktion wie die Rezeption betreffen: Die mediale Verfasstheit des Wissens zieht konkrete Demarkationslinien im sozialen Raum. Die populäre Vorstellung, dass die »neuen« Medien nicht mehr sind als technologisch entwickelte, aber neutral vermittelnde und letztlich doch sinnindifferente Kommunikationskanäle der modernen Massenkommunikation, erscheint somit als durchaus problematisch.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Cover Medien des W issens
- Inhalt
- Medien des Wissens – Anstelle einer Einführung
- Medialität und Interdiskursivität
- Mündlichkeit und Schriftlichkeit in der luxemburgischen Sprachengemeinschaft
- Zwischen Frömmigkeit und Politik Reliquien im Mittelalter. Das Beispiel Erzbischof Egberts von Trier
- Gutenberg als Medienrevolution
- Vom Pergament zum Hypertext. Zur Medialität mittelalterlicher Rechtsquellen
- Schreib maschine und Handschrift: Drei Szenen zur Ethologie des Schreibens
- Tote leben länger. Sakralisierung, Vergemeinschaftung und Gesellschaftskritik durch Monumente
- Lektionen in symbolischer Gewalt. Der Körper als Gedächtnisstütze
- Stimme – Präsenz – Medialität. Dekonstruktion und Medientheorie
- Sex, Sport, Splatter, Shoa, Shopping. Elfriede Jelineks Poetik der Medialität
- Dämonen und Vampire. Der frühe expressionistische Stummfilm in der Medienkonkurrenz
- CSI and more. Negotiating Perceptions of Justice, Crime and Self in Contemporary Detective Fiction
- Autorenverzeichnis
- Register