
Kunst am Ursprung
Das Nachleben der Bilder und die Souveränität des Antiquars
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
Die spektakulären und höchst spekulativen Geschichtsentwürfe und Bildtheorien bedeutender Antiquare wie Pierre d'Hancarville und Richard Payne Knight stehen in diesem Buch erstmals im Fokus der Analyse.
Hans Christian Hönes beleuchtet deren Theorien über den Ursprung der Kunst und das, so die These, daraus resultierende Narrativ eines bis in die eigene Gegenwart virulenten »Nachlebens« dieser Ursprünge. So offenbart sich ein Geschichtsentwurf, der überraschende Parallelen zu Theorien aufweist, wie sie um 1900 im Werk Aby Warburgs kulminieren. Die Studie zeigt: Das Anliegen der Protagonisten ist weniger die Suche nach historistischer Wahrheit – sondern vielmehr die Konstruktion einer souverän entworfenen, polemischen und romanhaften Kunstübung.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- cover Kunst am Ursprung
- Inhalt
- I. Der Ursprung der Kunst: Spurensuchen
- II. Ironie des Todes (D’Hancarville I)
- III. Willkürliche Hypothesen (D’Hancarville II)
- IV. Die Potenz des Antiquars (Richard Payne Knight I)
- V. Der Sound des Ursprungs (Knight II)
- VI. Das Trauma der Heilsgeschichte (James Christie)
- VII. Entzeitlichung: Nachleben und Naturgeschichte
- VIII. Die neue Übersichtlichkeit
- IX. Verwicklungen
- X. Was ist Nachleben?
- XI. Dank
- XII. Anhang