
Gender Studies und Systemtheorie
Studien zu einem Theorietransfer
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Gender Studies und Systemtheorie
Studien zu einem Theorietransfer
Über dieses Buch
Zwischen Gender Studies und Systemtheorie sind bislang kaum Verbindungslinien wahrgenommen worden. Vielmehr besteht das Vorurteil, die beiden Forschungskonzepte seien von Grund auf verschieden: Die »kühle Beobachtung« der Systemtheorie Niklas Luhmanns vertrage sich nicht mit dem politischen Engagement der Gender Studies. Tatsächlich aber eröffnet ein Austausch zwischen beiden Theorien neue Perspektiven: Gender Studies auf der einen Seite lenken das Augenmerk der Systemtheorie auf die von ihr bisher vernachlässigte Kategorie »Geschlecht«; die Systemtheorie auf der anderen Seite eignet sich gerade durch ihre auf Differenz abstellende Form der Beobachtung von Kommunikation dazu, Geschlechterkonstrukte ertragreicher zu analysieren, als dies bisher häufig der Fall ist.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Cover Gender Studies und Systemtheorie
- Inhalt
- Vorwort
- Einleitung: Gender Studies und Systemtheorie
- 1988 – und was nun? Eine Zwischenbilanz zum Verhältnis von Systemtheorie und Gender Studies
- Systemtheorie und Gender: Geschlechtliche Ungleichheit in der funktional differenzierten Gesellschaft
- Die Biologie der Medium/Form-Unterscheidung
- Gender als Strategie der Dauer. Eine Lektüre von Baudelaires »Une Charogne«
- Der Tanz ums Triviale. Geschlechterdifferenz und literarische Wertung in der russischen Kultur um 1900
- »Ist es wahre Liebe…?« Kitsch und Camp aus evolutionstheoretischer Sicht
- Manifest für Ironiker/innen. Zur Kunst der Beobachtung
- Was heißt eigentlich Post-Feminismus? »… eine möglichst trittsichere und graziöse Flucht nach vorn« (Pipilotti Rist)
- Zu den Autorinnen und Autoren
- Zu den Abbildungen