
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub
Über dieses Buch
Brasilien: 500 Jahre komplexe und spannende Kulturgeschichte. Fußball, Copacabana, Karneval, Favelas, Amazonas – was steckt hinter den üblichen Bildern? Die Geschichte Brasiliens ist viel umfassender – von der portugiesischen Kolonialherrschaft bis zur aufstrebenden Großmacht. Der Band liefert erstmals eine umfassende Kulturgeschichte des vielfältigen Landes, das seit 200 Jahren eine Sonderstellung beansprucht. Er hinterfragt offizielle Erzählungen und bietet ungeschönte Einblicke. Sie zeigen eine Gesellschaft mit vielen Widersprüchen, die Ordnung und Fortschritt auf ihre Staatsflagge geschrieben hat.
Häufig gestellte Fragen
Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Brasilien von Ursula Prutsch,Enrique Rodrigues-Moura im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Geschichte & Kunst Allgemein. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.
Information
Thema
GeschichteThema
Kunst AllgemeinInhaltsverzeichnis
- Cover
- Titelei
- Inhaltsverzeichnis
- Vom Stolz auf das Vaterland und von tiefer Traurigkeit – Vorwort
- Entdeckungen – Brasil-Holz und Edle Wilde
- Wahrhaftige Historien von Kannibalen
- Hugenotten und Holländer im Garten Eden
- Zuckerwelten, Sklaven und Jesuiten
- Salvador, das »schwarze Rom«, und der Quilombo von Palmares
- Gold und Barock in Minas Gerais
- Revolten gegen die ferne Königsmacht: Jesuiten und Tiradentes
- Der König in seinem Exil – Versailles in den Tropen
- Die österreichisch-bayerische Brasilienexpedition
- »Neue Heimaten«: Europäer gegen Indigene
- Der Kaffeeboom: Einwanderer als Sklavenersatz
- Zwischen Rio, Philadelphia und Karlsbad: Dom Pedro II.
- Der Paraguaykrieg und die Suche nach Ordnung und Fortschritt
- Das Ende der Sklaverei und der Traum vom Weiß-Werden
- Gründungswirren einer Republik
- »Zivilisation und Barbarei«: Der Krieg von Canudos
- Ein Opernhaus am Amazonas – Der Kautschukboom
- Die Entdeckung der Indios
- Eine Insel auf dem Kontinent – Außenpolitik im Schatten der USA
- Stadtleben um 1900: Cafés, Autos und Flugpioniere
- Jogo Bonito? – Die Anfänge des brasilianischen Fußballs
- Ein Japaner ist wie Öl auf Wasser – er vermischt sich nicht
- Arbeiterleben in São Paulo, Henry Ford und der Erste Weltkrieg
- »Tupi or not Tupi« – Der Modernismus der Kannibalen
- Populismus durch Gewalt: Getúlio Vargas
- »Wir sind kein Botokudenland« – Kultur unter Vargas
- Capoeira, Karneval und candomblé – Schwarzsein im Estado Novo
- »Rassendemokratie« und Herzenskultur
- Brasilien – ein Neu-Deutschland der NSDAP?
- Exil in den Tropen – Hitlerflüchtlinge in Brasilien
- Donald Duck trifft Zê Carioca – Brasilien im Zweiten Weltkrieg
- Feindpolitik – die Internierung von Deutschen und Japanern
- Das Erbe des Krieges – die Amerikanisierung Brasiliens?
- The Girl from Ipanema und die Aufbruchstimmung der fünfziger Jahre
- Brasília – der »verchromte Urwald« und der Tropicalismo der Sixties
- Die Diktatoren
- Fußball, TV und Telenovela: Kultur in der Diktatur
- Widerstand, Black Power und ein anderes Brasilien im Exil
- Übergänge – beharrende Clans und mutige Bürger
- Der Armut entfliehen: Politikversprechen, Bürgersolidarität, Evangelikale
- Von Rennfahrern, einer Währungsreform und einer Simpsons-Folge
- Favela-Welten
- Aufbrüche – Lula und Dilma
- Das Ende der »Rassendemokratie«, Aufarbeitungen
- Indio-Welten und die Ressource Natur
- Ausblicke
- Abbildungen
- Literatur