
Immaterielle Zeugnisse
Synagogen in Deutschland. Potentiale digitaler Technologien für das Erinnern zerstörter Architektur
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Immaterielle Zeugnisse
Synagogen in Deutschland. Potentiale digitaler Technologien für das Erinnern zerstörter Architektur
Über dieses Buch
Dieses Buch zeigt am Beispiel von Synagogen in Deutschland Potentiale und Grenzen von 3D-Computer-Rekonstruktionen und des Internets für das Erinnern zerstörter Architektur auf. Im Vergleich mit traditionellen Erinnerungsformen erfolgt eine umfassende Analyse der Bedeutung dieser Technologien für die Erinnerungskultur. Die Untersuchungen beruhen auf langjährigen Erfahrungen des Autors mit Rekonstruktionsprojekten sowie Ausstellungsinstallationen und werden ergänzt durch Interviews mit Museumsfachleuten und Vertretern jüdischer Institutionen. Das vom Autor entwickelte und im Buch vorgestellte Synagogen-Internet-Archiv steht für eine neue Generation von Netzkultur (»Web 2.0«). Die Online-Datenbank, die an über 2.200 Synagogen in Deutschland und Österreich erinnert und an der sich Internetuser durch eigene Beiträge beteiligen können, zeigt die Potentiale des Internets für partizipative Formen der Erinnerung auf.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Cover Immaterielle Zeugnisse
- Inhalt
- Einleitung
- Kapitel 1. Architektur und traditionelle Formen der Erinnerung
- Kapitel 2. Synagogen in Deutschland – Traditionelle Erinnerungsformen
- Kapitel 3. Erinnerungskultur und digitale Technologien Eine Einführung
- Kapitel 4. Synagogen in Deutschland Erinnerung mit 3D-Computer-Rekonstruktionen und Internet
- Kapitel 5. Das „Synagogen-Internet-Archiv“ – Ein Experiment
- Ausblick und Schlussbemerkungen
- Literaturverzeichnis
- Abbildungsnachweise
- Anhang
- Interviews
- Danksagung