
Inszenierung der Stadt
Urbanität als Ereignis
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
Metropolen definieren sich durch ihre Wandlungsfähigkeit. Ausdrucksform ihrer transformierenden Kraft ist die Differenz von Selbst- und Fremdinszenierungen, die Ökonomie von gesellschaftlichen und gemeinschaftlichen Beziehungen ihrer Bewohner. Zu ihrer Selbstdarstellung bedürfen Metropolen der Anerkennung von außen. Angesichts der zunehmenden Bedeutung attraktiver Stadtbilder wenden sich immer mehr Stadtplaner, Marketingexperten und Politiker an Auftritts-Experten, die Architektur und Atmosphäre szenografisch zu vermitteln wissen.
Welche Reibungen ergeben sich zwischen Eventmarketing und Stadtfunktionalität, zwischen »Hirn, Hand und Herz« – wie Fritz Langs programmatische Formel für die Inszenierung Metropolis lautete? Ob Darstellung und Selbstdarstellung den eigenen Bürgern oder Touristen zukommen, Inszenierungen von unten oder oben, Medienfassaden oder Street-Art das reale oder imaginierte Bild der Stadt bestimmen und von den Bewohnern akzeptiert, idealisiert oder verworfen werden – solchen Fragen gehen die Aufsätze auf allen Ebenen urbaner Ausdrucksform nach.
Die Beiträge sind unter dem Eindruck des Kulturhauptstadtjahres RUHR.2010 entstanden. Aber nicht alle Aufsätze beziehen sich explizit auf dieses Event. Aus unterschiedlicher Perspektive, von Gestaltung und Architektur, Urbanistik, Kunst, Wissenschaft, Philosophie, werfen die Beiträge ein Schlaglicht auf die aktuellen szenografischen Strategien und Techniken der Inszenierung des urbanen Raums und tragen zur szenologischen Reflexion der Stadt als Ereignis bei.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Cover Inszenierung der Stadt
- INHALTSVERZEICHNIS
- EINFÜHRUNG
- Bilder (k)einer Metropole. Zur Inszenierung des Ruhrgebiets als Kulturhauptstadt Europas
- Risiko Relationale Szenografie. Am Beispiel der RUHR.2010-Kunstprojekte
- Zeugnisse des Dortmunder U
- Inszenierte Zeitgestalten. Zu Adolf Winkelmanns Szenografie des U-Turms
- Viel Licht und starker Schatten. Zur Gestaltung von Stadt und Region nach Einbruch der Dunkelheit
- Simulationen über urbane Räume
- Kunststadt. Über die Inszeniertheit von Städten mit künstlerischen Mitteln
- Psychotherapie für eine Stadt?
- Cairo as Collage: Aspects of Metropolis
- Situativ bestimmte Qualitäten im Raum. Leibliche Dispositionen situativer Erfahrungen. Ein Studie
- Die offene Stadt und ihr historischer Kontext. Eine historische Einordnung der Grenzen und Potentiale eines Konzepts
- Urbanität und Ereignis. Über die Inszenierung von Architektur und Stadtraum
- Paris, Ruhr. Zur geschichtsliterarischen Inszenierung von Urbanität
- Inszenierungen des Unbewussten der Metropole
- DIE AUTOREN