
Kopftuchdebatten in Europa
Konflikte um Zugehörigkeit in nationalen Narrativen
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Kopftuchdebatten in Europa
Konflikte um Zugehörigkeit in nationalen Narrativen
Über dieses Buch
Kopftuch und Identität: Wie sprechen muslimische Frauen in nationalen Debatten für sich und welcher Widerhall begegnet ihnen?
Anna C. Korteweg und Gökce Yurdakul analysieren Prozesse der In- und Exklusion anhand »nationaler Narrative« sowie öffentlicher Zugehörigkeitsdiskurse zu geographischen Gemeinschaften in Frankreich, der Türkei, den Niederlanden und Deutschland. Den Fokus legen sie hierbei auf die medialen und politischen Diskussionen zu Kopftuch, Niqab und Burka, die zwischen Ablehnung, Toleranz und Aushandlung changieren. Die Aussagen muslimischer Frauen zeigen dabei, wie anhand der Kopftuchdebatten die Bedeutung nationaler Zugehörigkeit überdacht, bekräftigt und potenziell neu artikuliert werden kann.
Mit einem Vorwort von Naika Foroutan.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Inhalt
- Vorwort
- Danksagung
- 1. Nationale Narrative. Eine Analyse von Konflikten um Zugehörigkeit
- 2. Republikanismus, Laïcité und Geschlechtergerechtigkeit. Das Kopftuchverbot in Frankreich
- 3. Zwischen Säkularismus, Demokratie und Islam. Die Umdeutung des Kopftuchs in der Türkei
- 4. Was heißt Toleranz? Das Kopftuch in den Niederlanden
- 5. Homogenität oder Diversität? Die Interpretation des nationalen Narrativs in den deutschen Kopftuchdebatten
- 6. Die Politik des Kopftuchs. Nationale Zugehörigkeit neu denken
- Methodologischer Anhang
- Anmerkungen
- Literatur