
Öffentliche Wissenschaft
Neue Perspektiven der Vermittlung in der wissenschaftlichen Weiterbildung
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Öffentliche Wissenschaft
Neue Perspektiven der Vermittlung in der wissenschaftlichen Weiterbildung
Über dieses Buch
Wissenschaftliche Weiterbildung bildet eine Brücke zwischen Wissenschaft und Gesellschaft. In einer bis in die Poren von Wissenschaft und Technik durchdrungenen Welt ist heute das Begreifen wissenschaftlich-technischer Phänomene für jedes Mitglied einer Gesellschaft zentral für sein Weltverständnis. In den Anfängen der Erwachsenenbildung stand dies außer Frage. In Museen, Bibliotheken, im Theater, überall wurde an der Einheit von Wissenschaft und Gesellschaft gewoben. Später erst, im ausgehenden 19. Jahrhundert, erhielt »Popularisierung« einen negativen Beigeschmack. In der Folge sind Wissenschaftlichkeit und ganzheitliche Aneignung auseinander getreten. In dieser Situation gilt es, neue Wege der breiten Vermittlung wissenschaftlicher Gehalte zu beschreiten. Die Perspektive »Öffentliche Wissenschaft« bietet einen neuen Ansatz für die Erwachsenenbildung an und mit Hochschulen.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Cover Öffentliche Wissenschaft
- INHALT
- Vorwort: Vermittlung zwischen Wissenschaft und Gesellschaft
- Öffentliche Wissenschaft
- Popularisierung von Wissenschaft im 19. Jahrhundert
- Volkstümliche Universitätskurse – Ein historisches wie aktuelles Modell der Wissenschaftsverbreitung
- Vom Kosmos zur Wunderwelt – Über Popularwissenschaftliche Magazine einst und jetzt
- Populäre Wissenschaft in Museen und Science Centers
- Hans-Dietrich Raapke, Christiane Brokmann-Nooren, Seminarkurse
- „Dazwischen“. Intermediäre Institutionen und ihre Bedeutung für die wissenschaftliche Weiterbildung
- Public Science Remote – oder Popwissenschaft aus der Ferne?
- Kooperationsstellen Hochschulen/Gewerkschaften – Öffentliche Wissenschaft?!
- KinderUniversität – eine neue Aufgabe für die wissenschaftliche Weiterbildung?
- Beiträge wissenschaftlicher Weiterbildung: Frauenstudien
- SeniorInnenstudium
- Forschungsbezug in der universitären Weiterbildung
- Autorinnen und Autoren