
Mnema
Derrida zum Andenken
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Mnema
Derrida zum Andenken
Über dieses Buch
Derrida ist in aller Munde, sein Werk dagegen nur wenig zur Kenntnis genommen. Der inflationäre Gebrauch von Termini aus seinem Œuvre geht mit einem kalkulierten Vergessen einher. Mnema aber bedeutet Andenken, Gedächtnis, Erinnerung, Erwähnung, Denkmal, Grabmal . Subtil zeigt sich in dem Wort an, daß jedes Sprechen, in dem Lebendiges Erwähnung findet, auf eine Abwesenheit verwiesen ist, die sich in keiner Gegenwart versammeln läßt. Diese »différance« vor allen Unterschieden hat sich im Werk Derridas ebenso nachgezeichnet wie vorgeschrieben. Philosophen und Kulturtheoretiker, Literatur- und Medienwissenschaftler knüpfen in diesem Band an Fragen, die das Werk Derridas entfaltet, an, um sie in unterschiedlicher Weise für ihre Disziplinen und über sie hinaus anzudenken und fruchtbar zu machen. Mit Beiträgen von Anton Bierl, Artur R. Boelderl, Silvia Henke, Alexander Honold, Peter Krapp, Hans-Joachim Lenger, Stefan Lorenzer, Oliver Marchart, Nikolaus Müller-Schöll, Jean-Luc Nancy, Avital Ronell, Georg Christoph Tholen, Elisabeth Weber, Samuel Weber, Michael Wetzel und Sandro Zanetti.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Cover Mnema
- INHALT
- Vorwort
- Abschied nehmen. Ein Home Video
- Drei Sätze von Jacques Derrida
- Die ›kommende Demokratie‹: Zu einer Poetik des Unmöglichen
- Großzügig jenseits des Lobes
- Mnema und Mneme. Gedanken eines Gräzisten
- Schreibstunde an der Telegrafenlinie. Zur Grenze von Schriftlichkeit und Mündlichkeit bei Claude Lévi-Strauss und Jacques Derrida
- Gesetzeslücke. Derrida und die Epoché der Regel
- »Die Dekonstruktion ist die Gerechtigkeit«
- Eine différance der »Werte«. Marx mit Derrida
- Genealogische Dekonstruktion des Politischen und politische Dekonstruktion des Genealogischen. Derrida und Nancy über Geburt und Gemeinschaft
- Ein unbedingter Rationalismus. Derrida, die kommende Aufklärung und der Antisemitismus
- Die Rhetorik der Blindheit als Trauerarbeit im Sichtbaren bei Derrida und Rilke
- Mohn und Gedächtnis. Weiter(ge)denken nach Paul Celan und Jacques Derrida
- Denken auf der Bühne. Derrida, Forsythe, Chétouane
- Der Denker als Zeit-Zeuge. Derrida über Zeugnis und Beweis
- Derrida und die vergangene Zukunft des Archivs
- Autorinnen und Autoren
- Literatur