Räume in der Kunst
eBook - PDF

Räume in der Kunst

Künstlerische, kunst- und medienwissenschaftliche Entwürfe

  1. German
  2. PDF
  3. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Räume in der Kunst

Künstlerische, kunst- und medienwissenschaftliche Entwürfe

Über dieses Buch

Der aktuelle Raumdiskurs wird in diesem Band aus einer interdisziplinären Perspektive erkundet. Die künstlerischen, kunst- und medienwissenschaftlichen Beiträge und Interviews (u.a. von Jan Hoet, Christoph Brockhaus, Karin Leonhard und Jens Schröter) fragen: Wie sind räumliche Dispositionen und Veränderungen in Lebenswelten verortet? Wie werden sie ästhetisch erfahren? Wie können Raumprozesse und Raumkonstellationen künstlerisch erforscht, analysiert und visualisiert werden? Die Autorinnen und Autoren widmen sich dabei Erinnerungsräumen, choreografischen, musealen und skulpturalen Räumen, der Beziehung von Bildräumen und Raumbildern sowie Erfahrungs- und Handlungsräumen.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Räume in der Kunst von Sabiene Autsch, Sara Hornäk, Sabiene Autsch,Sara Hornäk im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Kunst & Museumswissenschaft. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Inhaltsverzeichnis

  1. Cover Räume in der Kunst
  2. Inhalt
  3. Räume in der Kunst. Künstlerische, kunst- und medienwissenschaftliche Entwürfe
  4. The Silence
  5. Der audio-visuelle Raum. Pina Bauschs Choreographie »Blaubart – Beim Anhören einer Tonband-Aufnahme von Béla Bartóks Oper ›Herzog Blaubarts Burg‹«
  6. Choreographien der Leere. Zur Eröff nung des Jüdischen Museums und des Neuen Museums in Berlin
  7. »Ich habe immer umgekehrt gedacht: Jeder Raum ist ein isolier ter Raum, ein Haus, ein Wohnzimmer.«
  8. Michel Foucaults Panoptismus
  9. »Es ist, als wollten die Wände die Werke ansaugen« Skulptur und Raum im Wilhelm-Lehmbruck-Museum
  10. »Tatort Paderborn«
  11. Venezia 2007. Kunst im öff entlichen Raum: La Biennale di Venezia
  12. Interventionen im öffentlichen Raum skulpturale Fragen – Standpunkte im freien Fall
  13. Die Skulptur und ihr Gegenüber. Interventionen in den ästhetischen Erfahrungsraum des Betrachters in Werken von Franz Erhard Walther, Erwin Wurm und Studierenden des Faches Kunst
  14. Bühne, Labor, Wohnzimmer. Raumerkundungen und -bewegungen im Werk von Sigmar Polke
  15. Politisierung des Raums. Stereoskopie im »Dritten Reich«
  16. Quellcode der Orientierung: Ein Entwurf des Leon Battista Alberti
  17. Was ist Raum um 1300? Zum ›festen‹ Mutterhaus Giottos
  18. Zu den Autorinnen und Autoren