
Rausch – Trance – Ekstase
Zur Kultur psychischer Ausnahmezustände
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Rausch – Trance – Ekstase
Zur Kultur psychischer Ausnahmezustände
Über dieses Buch
Rausch, Trance, Ekstase: Was im Alltag als kleine Fluchten vielfältig präsent ist, wird im künstlerischen Schaffen beharrlich gewürdigt und verheißt transzendente Grenzüberschreitungen. Gleichzeitig erscheinen der »Rausch der Sinne« und andere außergewöhnliche Bewusstseinszustände immer wieder aufs Neue als Störungen der kulturellen Ordnung, die mit sozialen Problemen wie Drogensucht, religiösem Sektierertum und sexueller Ausschweifung verknüpft werden.
Diese Widersprüche bilden den Ausgangspunkt des Bandes und kulminieren in der Frage, ob außergewöhnliche Bewusstseinszustände generell unvereinbar mit dem rationalen Menschenbild und den ökonomischen Organisationsprinzipien der Moderne sind. Dies betrifft nicht nur unseren Alltag, sondern berührt auch die Welt der Kunst und das religiöse Leben.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Cover. Rausch – Trance – Ekstase
- Inhalt
- Einleitung: Außergewöhnliche Bewusstseinszustände in der Moderne
- Die Zeit des Rauschs
- Drogenfreie Zone. Zur Rauschkultur der DDR
- Rausch und Konsum psychotroper Substanzen in Kriegssituationen. Eine fragmentarische Bestandsaufnahme aus sozialwissenschaftlicher Perspektive
- Rausch, Trance, Ekstase – und das gesellschaftliche Unbewusste
- Die rationale Organisation von Entgrenzung. Zur Soziologie des sexuellen Rausches
- Dionysische Ekstase in der griechischen Antike
- „Manchmal tanze ich auf Dornen!“ Ekstase und Trance im Sufi-Islam
- Ayahuasca, schamanische Trance und Santo Daime
- Ausnahmezustände. Von der besonnenen Begeisterung zum kommerzialisierten Rausch
- Rausch und Ekstase als choreographische KörperSzene
- Klang als Brücke zwischen den Welten. Musik und Trance, Musik und Ekstase
- Autorinnen und Autoren