
Das Theater der Prostitution
Über die Ökonomie des Begehrens im Theater um 1900 und der Gegenwart
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Das Theater der Prostitution
Über die Ökonomie des Begehrens im Theater um 1900 und der Gegenwart
Über dieses Buch
Schauspielerinnen als »Theaternutten«, Direktoren als »Zuhälter im Hausvaterrock« und Theater als »Fleischmarkt« – der Vergleich von Theater und Prostitution, Schauspielerin und Prostituierte zieht sich von der Antike bis zur Gegenwart. Über den Prostitutionsdiskurs werden Status der Schauspielerin, sinnlich-körperliche Wechselbeziehung von Zuschauenden und Darstellenden sowie ökonomische Bedingungen der Schauordnung Theater verhandelt. Melanie Hinz geht diesen Ökonomien des Begehrens in der Arbeit am Theater sowie im Verhältnis von Zuschauer und Schauspielerin anhand von historischen Texten um 1900, Theaterprogrammatiken von Brecht und Grotowski bis hin zu zeitgenössischen Performances von She She Pop und Jochen Roller nach und trägt damit zur Grundlegung einer genderkritischen Theaterwissenschaft bei.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Cover Das Theater der Prostitution
- Inhalt
- 1 Einleitung: Theater im Verruf der Prostitution
- 2 Zur Ökonomie des Begehrens von Theater und Prostitution
- 3 Das Theater der Prostitution: Figurationen und Motive um 1900
- 4 Angestellte und Huren-Schauspieler: Ökonomische Reflexionen über die Arbeit des Schauspielenden
- 5 Theater als erotisch-ökonomisches Tauschverhältnis: Ein Ausblick in die Gegenwart
- 6 Schlussbetrachtung: Theater des Begehrens
- Quellenverzeichnis
- Dank