
Zum immateriellen Kulturerbe des Modernen Tanzes
Konzepte – Konkretisierungen – Perspektiven
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Zum immateriellen Kulturerbe des Modernen Tanzes
Konzepte – Konkretisierungen – Perspektiven
Über dieses Buch
Der Moderne Tanz mit seinen pädagogisch-künstlerischen Konzepten (Chladek-System, Elementarer Tanz, Laban/Bartenieff-Bewegungsstudien und Jooss-Leeder-Methode) wurde 2014 von der Deutschen UNESCO-Kommission in die bundesweite Liste des Immateriellen Kulturerbes aufgenommen.
Welche Bedeutung haben diese vier Ausprägungen des Modernen Tanzes im zeitgenössischen Tanzgeschehen und in der akademischen Tanz- und Tanzpädagog_innen-Ausbildung?
Die Beiträger_innen des Bandes, darunter Vertreter_innen der vier Systeme als auch der Erziehungswissenschaft, Philosophie, Sportwissenschaft und Tanztherapie, untersuchen die künstlerisch-pädagogischen Konzepte in ihrer Vermittlungspraxis und gehen ihren Entwicklungen und Übersetzungen, Eigentümlichkeiten und Gemeinsamkeiten nach.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Inhalt
- Vorwort. Der Moderne Tanz als immaterielles Kulturerbe?
- Prozesse der Vermittlung und Aneignung
- Konzepte und didaktische Konkretisierungen
- Übersetzungen im Rahmen zeitgenössischer Ausbildungskonzepte
- Beobachter-Perspektiven und Annotationen
- Autorinnen und Autoren
- Foto- und Abbildungsnachweise