
Stadt und Kontrolle
Der Diskurs um Sicherheit und Sauberkeit in den Innenstädten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
Eine Thematisierung sozialer Kontrolle bedarf urbanistischer Reflexion – ebenso wie eine Thematisierung von Stadt systematisch Aspekte sozialer Kontrolle mitdenken muss.
Im Rahmen einer wissenssoziologischen Diskursanalyse zeigt Guido Lauen, wie die symbolische und materielle Ordnung einer urbanen Gesellschaft über den Diskurs um Sicherheit und Sauberkeit in den Innenstädten stadtbezogenes Wissen herstellt, transportiert, legitimiert und verändert. Hierzu beschreibt er die Prozesse der sozialen Konstruktion und Weitergabe von Deutungs- und Handlungsstrukturen in städtischen und kontrollbezogenen Institutionen, Organisationen oder Einrichtungen wie der Polizei, dem Recht oder der Architektur und geht auf die gesellschaftlichen Wirkungen dieser Prozesse ein.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Cover Stadt und Kontrolle
- Inhalt
- Danksagung
- 1. Der Diskurs um Sicherheit und Sauberkeit in den Innenstädten
- 2. Die Thematisierung von Ausgrenzungstendenzen
- 3. Thematisierungen von Stadt, Urbanität und sozialer Kontrolle
- 4. Zur Phänomenologie urbaner Sozialkontrolle: Dispositive des Diskurses
- 5. Zur Genealogie des Verhältnisses von Urbanität und sozialer Kontrolle
- 6. Diskurs, urbanes Wissen und Macht
- 7. Anhang