
Entwürfe und Gefüge
William Forsythes choreographische Arbeiten in ihren architektonischen Konstellationen
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Entwürfe und Gefüge
William Forsythes choreographische Arbeiten in ihren architektonischen Konstellationen
Über dieses Buch
Das Potenzial von Choreographie und Architektur liegt im Entwerfen von Schauplätzen und Handlungsräumen. In dieser Hinsicht sind beide nicht als abgeschlossene Werke zu denken, sondern als dynamische Gefüge von Körpern und Räumlichkeit. Kirsten Maars Studie nimmt die choreographischen Arbeiten William Forsythes seit 2003 in den Blick und kontextualisiert sie durch Verfahren des Entwerfens in der Architektur des 20. Jahrhunderts – von Buckminster Fuller über Cedric Price bis hin zu Nikolaus Hirsch. So werden raumanalytische Verfahren herausgearbeitet, die in den Entgrenzungsbewegungen zwischen den Künsten operativ werden. Choreographie und Architektur werden dabei als Praxen sichtbar, die zwischen Notation, Konzeption und deren Aktualisierung oszillieren und Körper, Objekte und Betrachter im Raum je neu organisieren.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Inhalt
- Vorwort
- Einleitung
- Kapitel 1. Entfaltung von Bewegung
- Kapitel 2. Decreation: Prinzipien der Ent-Schöpfung
- Kapitel 3. Wolken: Medien der Übertragung flüchtiger Erfahrung. Zu Forsythes Clouds after Cranach und Three Atmospheric Studies
- Kapitel 4. Verzeichnen und Verwischen der Spuren: Diagrammatische Relationen
- Kapitel 5. Installationen choreographieren: Zur Handlungsmacht des choreographischen Objekts und zur Organisation des Raumes
- Schluss und Ausblick: Choreographie als die Kunst, ein bewegliches Gefüge zu entwerfen
- Dank
- Bibliographie
- Besuchte Vorstellungen der Forsythe Company
- Abbildungsverzeichnis