
Kultur als Ereignis
Fatih Akins Film »Auf der anderen Seite« als transkulturelle Narration
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Kultur als Ereignis
Fatih Akins Film »Auf der anderen Seite« als transkulturelle Narration
Über dieses Buch
Fatih Akins Film »Auf der anderen Seite« erzählt die Geschichte von sechs Figuren, deren kultureller und nationaler Hintergrund sich vom Deutsch-Türkischen über das Türkisch-Türkische bis zum Deutsch-Deutschen erstreckt.
Trotz dieser biographisch bedingten Disposition, die Migration, Familie, Nation und Kultur bündelt, geht es in Akins Film weder um einen Kulturdialog noch um einen Kulturkonflikt. Kultur wird hier vielmehr von einer Unbestimmtheit getragen, die moderne und vormoderne Vorstellungen von Kultur in Relation setzt und sie dadurch zum Ereignis macht. An die Stelle der bestimmten Kultur tritt ein Möglichkeitsraum, der Nation, Kultur, Lokalität und Globalität in neue Verhältnisse setzt. Diesem Raum widmen sich die Beiträge des Bandes aus der Film-, Literaturwissenschaft, der Soziologie, der Filmkritik und der Literatur.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Cover Kultur als Ereignis
- Inhalt
- Einleitung
- Mobilität und Stillstand im Weltkino digital
- Der Tod diesseits von Kultur – Wie Fatih Akın den großen Kulturdialog umgeht
- Von Lücken, Grenzen und Räumen: Übersetzungsverhältnisse in Alejandro Gonzáles Iñárritus BABEL und Fatih Akıns AUF DER ANDEREN SEITE
- Literarischer Essay: Immer nur das andere Leben
- Überkreuzungen in globaler Zeit und globalem Raum in Fatih Akıns AUF DER ANDEREN SEITE
- Transversale Spuren durch Generationen und Nationen
- Erzählte Globalisierung. Gabentausch und Identitätskonstruktion in Fatih Akins AUF DER ANDEREN SEITE
- Von der Form zum Material. Fatih Akıns doppeltes Spiel mit dem Genrekino in AUF DER ANDEREN SEITE und GEGEN DIE WAND
- Autorinnen und Autoren