
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
Humanismus ist eine historisch spezifische Auffassung des Menschen mit normativem Anspruch. Sie beruht auf einer Deutung dessen, was Menschsein überhaupt bedeutet – ein Interpretationsprozess, der immer in unterschiedlichen Kontexten geschieht.
Für die gegenwärtige Debatte unverzichtbar sind die verschiedenen Wissenschaften und Wissensbereiche, die sich mit dem Menschen und seiner Welt beschäftigen. Dieser Band repräsentiert die meisten dafür einschlägigen Disziplinen (Philosophie, Theologie, Anthropologie, Soziologie, Ökonomie, Psychologie, Neurobiologie u.a.). »Wie wird Menschsein thematisiert?« – Unter dieser Leitfrage stellen die Beiträge ein faszinierendes Spektrum von Einsichten dar, ohne die die aktuelle Diskussion um einen neuen Humanismus nicht überzeugend geführt werden kann.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Cover Perspektiven der Humanität
- Inhalt
- Vorwort
- Einleitung: Menschsein – kognitive Kohärenz in disziplinärer Fragmentierung
- Menschsein – Menschbleiben. Zur Grammatik askriptiver Äußerungsmodi
- Onto-Genese der Humanität. Neurobiologische Einsichten in die Bildung zum Menschen
- Pankulturelle Universalien – Basis für einen inklusiven Humanismus?
- Das kleine Dorf und die große Welt – Grundzüge des Humanitätsideals
- Humanität im säkularen Verständnis der Moderne. Die Verantwortung der Politik für die humane Lebensform
- Die Humanisierung des Menschen. Anthropologische Grundlagen der Kulturgeschichte der Menschheit
- Versprechen und Vertrag – Ökonomische Akteure zwischen Moral und Rationalität
- Klassischer Humanismus – Eine historische Ortsbestimmung
- Psychologische Anthropologie im Zeichen von Humanismus und Antihumanismus
- Differenzen der Humanität – die Perspektive der Geschlechterforschung. Alle Menschen werden Schwestern? Differenzen als Herausorderung an den Humanismus
- Chancen für einen globalen Humanismus im Kampf der Kulturen Helwig Schmidt-Glintzer
- Über die Autoren
- Index der Personennamen